Aktuelle MeldungenUnternehmen

TVSMILES erweitert sein Team um vier Neuzugänge

ARKM.marketing
     

Berlin – TVSMILES, ein Second Screen basiertes Bonusprogramm für Werbung, gibt heute den Ausbau seines Teams in Berlin bekannt. Roland Große, Carsten Nielsen, Patrick Dempsey und Barbara Fonseca verstärken das Team um Geschäftsführer Christian Heins.

Quelle: TVSMILES
Quelle: TVSMILES

Roland Große ist ab sofort als Senior Sales Manager für TVSMILES tätig. Er verantwortet die Neuakquise und den Ausbau von Geschäftsbeziehungen zu Direktkunden und Agenturen. Zuvor war der 41-jährige im Bereich Vertrieb International bei der Kaufland Stiftung & Co. KG sowie als Verkaufsleiter National bei der REWE-GROUP SGE Discount National beschäftigt. Außerdem sammelte er langjährige Erfahrungen im Einzelhandel in verschiedenen Führungspositionen in der Lidl-Unternehmensgruppe.

Neuer Head of Business Application Development ist Carsten Nielsen. Davor war Nielsen 14 Jahre Head of Business Application Development bei der adviqo AG.

Im Zuge der Expansion von TVSMILES ist Patrick Dempsey ab sofort als Content Manager UK tätig. Er war zuvor bei BONOFA – Network Marketing als Copywriter sowie Content Manager tätig. Dempsey ist seit 2005 als Lehrer für Englisch und wissenschaftliches Schreiben beim Max Planck Institut für Informatik beschäftigt.

Ebenso unterstützt Barbara Fonseca als Graphic Designer UK fortan den Internationalisierungsprozess von TVSMILES. Sie besitzt einen Bachelor-Abschluss in Kommunikationsdesign der Faculdade de Belas Artes Lissabon.

„Wir freuen uns sehr über die Neuzugänge bei TVSMILES. Mit Roland Große haben wir einen erfahrenen Experten gewonnen, um dem wachsenden Markt und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden“, kommentiert Christian Heins, CEO von TVSMILES.

„Wir sehen großes Potenzial in der Verknüpfung der online-affinen Nutzergruppen mit dem stationären Einzelhandel, um Kundenfrequenz und nachhaltiges Umsatzwachstum unserer strategischen Partner aller relevanten Handelskategorien zu generieren“, sagt Roland Große, Senior Sales Manager von TVSMLES.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.