Saint-Gobain und Schüco kooperieren
Bielefeld – Großflächig verglaste Fenster bieten viel Tageslicht und klaren Blick nach draußen. Und im Sommer? Im Sommer sperren zahlreiche Sonnenschutzlösungen die lebenswichtigen Sonnenstrahlen aus, damit sie nicht blenden, die Räume zu sehr aufheizen oder Teppiche, Möbel und Kunstwerke verbleichen. Dabei gehen Licht und Aussicht verloren – das Wohlbefinden schwindet. Abhilfe schafft dynamisches Glas, mit dem sich Sonnenlicht ohne Jalousien oder Rollläden kontrollieren lässt. Diese zukunftsorientierte Technologie soll verstärkt auch in Deutschland etabliert werden. Dazu gehen Saint-Gobain und die Schüco International KG, Gebäudehüllenspezialist aus Bielefeld, eine Kooperation ein.

In der Partnerschaft sollen in Deutschland vermehrt Referenzobjekte mit SageGlass® entstehen – eingesetzt in Schüco Fenster- und Fassadentechnologie. SageGlass® ist ein elektronisch tönbares und damit dynamisches Glas für Fenster, Türen, Oberlichtsysteme und Fassaden, das völlig geräuschlos elektronisch verdunkelt oder aufgehellt werden kann – bedarfsgenau entweder automatisch oder manuell per Knopfdruck oder Touchsscreen. So lassen sich Tageslichteintrag, Solarwärme und Blendschutz individuell steuern und die Sicht nach außen bleibt in jedem Verdunkelungszustand uneingeschränkt erhalten.
Quelle: ots
Veröffentlicht von:

- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: [email protected]
Letzte Veröffentlichungen:
Aktuelle Meldungen2021.01.19Impfpflicht für Arbeitnehmer? – Viele Arbeitnehmer werden sich impfen lassen müssen!
Aktuelle Meldungen2021.01.19Homeoffice-Pflicht nicht sinnvoller als Infektionsschutz
Verschiedenes2020.12.22Werbegeschenke für den persönlichen Gebrauch
Werbestrategien2020.11.20Individuelle Weihnachtskarten – Verschicken Sie zu Weihnachten nicht einfach nur Grüße