Aktuelle MeldungenUnternehmen

Saint-Gobain und Schüco kooperieren

ARKM.marketing
     

Bielefeld – Großflächig verglaste Fenster bieten viel Tageslicht und klaren Blick nach draußen. Und im Sommer? Im Sommer sperren zahlreiche Sonnenschutzlösungen die lebenswichtigen Sonnenstrahlen aus, damit sie nicht blenden, die Räume zu sehr aufheizen oder Teppiche, Möbel und Kunstwerke verbleichen. Dabei gehen Licht und Aussicht verloren – das Wohlbefinden schwindet. Abhilfe schafft dynamisches Glas, mit dem sich Sonnenlicht ohne Jalousien oder Rollläden kontrollieren lässt. Diese zukunftsorientierte Technologie soll verstärkt auch in Deutschland etabliert werden. Dazu gehen Saint-Gobain und die Schüco International KG, Gebäudehüllenspezialist aus Bielefeld, eine Kooperation ein.

Quellenangabe: "obs/Schüco International KG"
Quellenangabe: „obs/Schüco International KG“

In der Partnerschaft sollen in Deutschland vermehrt Referenzobjekte mit SageGlass® entstehen – eingesetzt in Schüco Fenster- und Fassadentechnologie. SageGlass® ist ein elektronisch tönbares und damit dynamisches Glas für Fenster, Türen, Oberlichtsysteme und Fassaden, das völlig geräuschlos elektronisch verdunkelt oder aufgehellt werden kann – bedarfsgenau entweder automatisch oder manuell per Knopfdruck oder Touchsscreen. So lassen sich Tageslichteintrag, Solarwärme und Blendschutz individuell steuern und die Sicht nach außen bleibt in jedem Verdunkelungszustand uneingeschränkt erhalten.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.