Aktuelle MeldungenUnternehmen

Prof.Dr. Bärbel G. Renner als Mitglied des Rundfunkrates des SWR benannt

ARKM.marketing
     

Stuttgart – Prof. Dr. Bärbel G. Renner, Professorin an der DHBW Stuttgart und nebenamtliches Mitglied des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, ist als Mitglied des Rundfunkrates des Südwestrundfunks (SWR) benannt worden. Sie vertritt dort – neben Professor Dr. Hans-Jochen Schiewer (Universität Freiburg) – die Hochschulen des Landes.

Der SWR Rundfunkrat vertritt die Interessen der Allgemeinheit und ist das höchste für die Programmkontrolle zuständige Aufsichtsgremium. Er setzt sich aus 74 Mitgliedern zusammen. 51 Mitglieder sind aus dem Land Baden-Württemberg und 23 Mitglieder aus dem Land Rheinland-Pfalz. Die Mitgliedschaft im Rundfunkrat ist ein öffentliches Ehrenamt. Die fünfjährige Amtszeit von Professor Renner begann mit der Konstituierung am 10. Juli 2015.

Prof. Dr. Bärbel G. Renner - Bildrechte: DHBW Präsidium
Prof. Dr. Bärbel G. Renner – Bildrechte: DHBW Präsidium

Zu den Aufgaben des Rundfunkrates zählen u.a. die Wahl und Abberufung des Intendanten, die Genehmigung des Haushaltsplans und des Jahresabschlusses sowie die Beschlussfassung über Satzungen gemeinsam mit dem Verwaltungsrat und über Richtlinien der Programmgestaltung. Professor Renner ist als Mitglied des Rundfunkrates auch Mitglied des Landesrundfunkrates Baden-Württemberg sowie des Programmausschusses. Sie wird sich darüber hinaus im „Hörfunkausschuss“ sowie im „Telemedienausschuss“ engagieren.

Prof. Dr. Bärbel G. Renner war 14 Jahre lang in der Medienwirtschaft tätig, bevor sie 2006 dem Ruf an die damalige Berufsakademie/heutige Duale Hochschule Baden-Württemberg folgte. Die Professorin für Medien und Kommunikation freut sich sehr auf diese neue Aufgabe: „Vor dem Hintergrund des geänderten Mediennutzungsverhaltens und wachsender Medienkonvergenz warten auf den SWR große Herausforderungen. Ich freue mich, hier nun bei einigen Themen mitwirken zu können.“

DHBW Präsident Professor Reinhold R. Geilsdörfer gratuliert: „Frau Professorin Bärbel Renner gehört seit 2009 dem Vorstand und dem Präsidium der DHBW an und fühlt sich dem Medienbereich nicht nur durch ihre Professur, sondern auch in ihrer Funktion als Leiterin der Hochschulkommunikation der DHBW sehr verbunden. Ihre Nominierung zeigt die hohe Wertschätzung, die sie landesweit erfährt. Ich bin überzeugt, dass sie die baden-württembergischen Hochschulen in diesem wichtigen medienpolitischen Gremium hervorragend vertreten wird.“

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.