Aktuelle MeldungenUnternehmen

picture alliance wird offizieller Fotopartner des DLD

ARKM.marketing
     

Frankfurt – Die Frankfurter Bildagentur picture alliance hat ihre seit 2011 bestehende Zusammenarbeit mit der Münchener DLD Media GmbH erweitert. Im Rahmen der neuen Kooperation ist die picture alliance offizieller Fotopartner für alle DLD-Veranstaltungen. Zum Auftakt sorgen die Fotografen von picture alliance bei der am kommenden Sonntag beginnenden DLD-Konferenz in München und deren Begleitveranstaltungen (DLD-Party & Chairmen’s Dinner) für eine umfassende fotografische Dokumentation und sorgen für hochwertige Porträts der Speaker und Vordenker der Digitalwirtschaft. Außerdem liefert picture alliance exklusives Bildmaterial für die Online-Kommunikation (Flickr-Galerie, Website www.dld-conference.com ), Pressearbeit und alle Medien (Broschüren, Flyer oder Bücher) des DLD.

Quellenangabe: "obs/dpa Picture-Alliance GmbH/Tobias Hase"
Quellenangabe: „obs/dpa Picture-Alliance GmbH/Tobias Hase“

Die gesamte Fotoproduktion der jeweiligen Events steht außerdem weltweit allen Nutzern des Bildportals der picture alliance unter www.picture-alliance.com zur Verfügung.

Im Zuge der Partnerschaft wird picture alliance als offizieller Fotopartner in den Medien und der Website des DLD sowie jeweils vor Ort textlich und durch Logo-Präsenz eingebunden.

Von den Dientleistungen der picture alliance im Bereich der visuellen Kommunikation können auch Veranstalter, Unternehmen und Sponsoren aus anderen Bereichen profitieren. Die Agentur bietet in ihrem Auftragsservice die Erstellung professionelle Fotos für Marketing, Presse- und Medienarbeit oder zur Dokumentation an.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.