Aktuelle MeldungenUnternehmen

Neuer Hoteldirektor im Park Inn by Radisson Düsseldorf Süd

ARKM.marketing
     

Düsseldorf – Seit dem 1. Januar zeichnet Daniel Schmidt für die operative Leitung des Düsseldorfer Vier-Sterne-Hotels mit 121 Zimmern und neun Tagungsräumen verantwortlich. Der 35-jährige folgt in seiner Position auf Sandra Epper, die das Park Inn by Radisson Düsseldorf Süd seit Januar 2012 geleitet hatte.

Quelle: OpenPR
Quelle: OpenPR

Mit hoher Motivation stellt sich Schmidt seiner neuen Aufgabe als Resident Manager: „Gemeinsam mit dem Team möchte ich die gute Position des Park Inn by Radisson Düsseldorf Süd am Markt weiter ausbauen und die Auslastung des Hotels weiter steigern. Als gebürtiger Dresdner freue ich mich außerdem darauf, das Rheinland und seine sprichwörtlich herzliche Mentalität besser kennenzulernen.“

Seine Laufbahn in der Hotellerie begann Daniel Schmidt mit einer Ausbildung zum Restaurantfachmann im Mercure Newa Dresden und ließ sich anschließend noch zum Hotelfachmann schulen. Darüber hinaus absolvierte er erfolgreich ein Studium zum Betriebswirt an der IHK Dresden. Nach zahlreichen Positionen in verschiedenen Hotels in Ostdeutschland, war Schmidt zuletzt als Food & Beverage Manager im Pullman Dresden Newa beschäftigt – ebenfalls einem Haus der Kölner EVENT Hotelgruppe.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.