Aktuelle MeldungenUnternehmen

Neuer Geschäftsführer bei fotoformplus

ARKM.marketing
     

fotoformplus
Quellenangabe: Offenes Presseportal

Führender Dienstleister für visuelle Produktdarstellung startet mit Doppelspitze ins neue Jahr

Vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen und Marktchancen ist Sebastian Dierks, 36, mit dem 01. Januar 2014 in die Geschäftsleitung der Fotoformplus GmbH & Co. KG eingetreten. Der Dipl.-Kaufmann und erfahrene Unternehmensberater bringt eine hohe Expertise im Bereich Einzelhandel und E-Commerce mit und wird fotoformplus zunächst gemeinsam mit Unternehmensgründer Renke Detering leiten. „Ich freue mich sehr, schon jetzt beim Qualitätsmarktführer für visuelle Produktdarstellung zu sein und denke mit meiner Arbeit wichtige Impulse für den Ausbau des Unternehmenserfolgs setzen zu können“, so Dierks.

Das Plus steht im Fokus

Dierks will die branchenübergreifende Entwicklung des auf Mode und Lifestyle spezialisierten Content-Lieferanten mit Studios in Hannover und Hamburg ) ebenso vorantreiben wie die Erweiterung des Leistungs-Portfolios. Dieses reicht mit Video- und Text-Produktion, Post Production, IT, Art Direction, Beratung sowie diversen neuartigen Technologie-Angeboten schon jetzt weit über die klassische Fotoproduktion hinaus. Die neue Doppelspitze der Geschäftsleitung fokussiert somit klar das Plus im Unternehmensnamen. „Wir sehen uns als Marketing-Partner, nicht nur als Dienstleister. Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden die richtigen Schritte in Richtung der nächsten Generation E-Commerce gehen, damit unsere Kunden am besten schon heute und erst recht morgen bessere Umsätze generieren können“.

Qualitatives Wachstum

Dabei geht es Dierks nach innen wie nach außen um die Optimierung der Prozessabläufe und eine strategisch sinnvolle Steigerung der Effektivität. „Wir möchten zusammen mit unseren Kunden partnerschaftlich und generell qualitativ wachsen, indem wir helfen, Marken kreativ weiter zu entwickeln und Umsätze deutlich zu steigern.“ Aus Sicht von Gründer Renke Detering könnte der Zeitpunkt für Dierks“ Einstieg nicht besser sein. „Sebastian Dierks kommt in einer Phase zu uns, in der wir unser solide aufgestelltes Unternehmen in eine neue Dimension führen möchten“, so Detering. „Wir setzen auf Expansion und wollen neue Standorte aufbauen, möglicherweise sogar im Ausland. Fotoformplus soll Technologieführer und Vorreiter für visuelle Produktdarstellung in Europa werden und dabei ganz klar weiter Standards in Qualität und Niveau setzen“, so Dierks.

Über fotoformplus

Die Fotoformplus GmbH & Co. KG gehört mit über 120 festangestellten Mitarbeitern aus den Bereichen Kreation, Verwaltung, Produktion, IT und Entwicklung zu den führenden Dienstleistern für visuelle Produktdarstellung in Deutschland. 2000 gegründet von den Fotografen Renke Detering und Detlef Freese, produziert das Unternehmen heute auf über 5.000 Quadratmetern Studiofläche in Hannover und Hamburg bis zu 30.000 Bilder pro Monat. Das Leistungsportfolio umfasst ebenso Konzeption, Artbuying, Beratung und Text-Redaktion sowie Pre- und Post-Produktion.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.