Aktuelle MeldungenUnternehmen

Neuer Geschäftsführer bei BALLY WULFF

ARKM.marketing
     

Berlin – BALLY WULFF Games & Entertainment begeistert die Branche mit kreativen Ideen und setzt mit Spezialisten die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. So gab es in den vergangenen Monaten einige Veränderungen innerhalb der Geschäftsführung, um noch präziser auf zukünftige Veränderungen am Markt reagieren zu können. Ab dem 1. März 2014 verantwortet Thomas Wendt den neu geschaffenen Posten Geschäftsführung Entwicklung.

Quelle: Premiumpresse
Quelle: Premiumpresse

Innerhalb der letzten Jahre ist es BALLY WULFF gelungen, sich in der Branche wieder als das Unternehmen für kreative und innovative Spielepakete zu positionieren. Dreh- und Angelpunkt war und ist hierbei das starke Entwicklungsteam um Dietmar Hermjohannes. Jetzt wurde ein neuer Posten innerhalb der Geschäftsführung geschaffen, um das Team zusätzlich zu stärken und noch schneller auf die Anforderungen aus dem Markt reagieren zu können.

Thomas Wendt, mit unternehmerischen Erfahrungen als Computerspiele-Entwickler sowie langjähriger Geschäftsführungsexpertise, auch innerhalb der SCHMIDT Gruppe, ist der richtige Mann für diese Aufgabe. Bereits 2009 kreuzten sich die Wege von BALLY WULFF und Thomas Wendt, der seit damals für verschiedenste Projekte beratend tätig war.

Dadurch bereits mit den Abläufen bei BALLY WULFF vertraut, wird Wendt nun gemeinsam mit dem Geschäftsführungsteam Sascha Blodau, Dietmar Hermjohannes und Lars Rogge seine neue Position auf- und ausbauen.

Effizienz, Mitarbeiterzufriedenheit durch Selbstverantwortung und Transparenz sind nur einige Schlagworte, die Thomas Wendt am Herzen liegen. „Die Entwicklungs-Abteilung bei BALLY WULFF ist eine wirklich tolle, engagierte Mannschaft“, erklärt Thomas Wendt. „Die Kollegen haben sehr inspirierende Ideen und ich bin mir sicher, dass wir mit den in den letzten Jahren erreichten und bevorstehenden spannenden Innovationen den Markt weiter erobern werden!“

Quelle: Premiumpresse

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.