FinanzenTop-ThemaUnternehmen

Mister Spex erhält 32 Millionen Euro für weiteres Wachstum

ARKM.marketing
     

Berlin – Das Berliner Unternehmen Mister Spex schließt seine bisher größte Finanzierungsrunde in Höhe von 32 Millionen Euro ab. Die US-Investmentbank Goldman Sachs führte unter Beteiligung von bestehenden Investoren Scottish Equity Partners (SEP), XAnge, DN Capital, Grazia Equity, Family Venture Capital sowie Ehssan Dariani diese Finanzierungsrunde an. Die Mittel werden die nationale und internationale Expansion von Mister Spex unterstützen.

 Quellenangabe: "obs/Mister Spex GmbH"
Quellenangabe: „obs/Mister Spex GmbH“

„Die aktuelle Finanzierungsrunde ist die beste Bestätigung unserer konsequenten und erfolgreichen Pionierarbeit in einem hochattraktiven Markt“, sagt Dirk Graber, Geschäftsführer und Gründer von Mister Spex. „Mit Goldman Sachs haben wir einen erstklassigen Partner gefunden, um unsere nationale und internationale Expansion weiter voranzutreiben.“

„Wir sind von Mister Spex Errungenschaften sehr beeindruckt. Das innovative Geschäftsmodell, das starke organische Wachstum und das erstklassige Führungsteam des Unternehmens sind die besten Voraussetzungen für den weiteren Erfolgskurs. Wir möchten Mister Spex dabei unterstützen, seine Ziele zu erreichen und den Mehrwert für seine Kunden und Gesellschafter weiter zu steigern“, sagt Andrew Wolff, Leiter von Goldman Sachs Merchant Banking Division („MBD“) Europa und Co-Head von Asien. Im Rahmen dieser Finanzierungsrunde tritt David Reis, Executive Director und Leiter Technologie- Investments bei Goldman Sachs MBD in Europa, dem Beirat von Mister Spex bei.

Das eingesammelte Kapital wird in den weiteren Ausbau der Marktführerschaft von Mister Spex in Europa investiert. „Wir wollen das Geld außerdem nutzen, um unsere Logistik zu stärken und unser Partnernetzwerk mit stationären Optikern weiter auszubauen“, so Dirk Graber.

 Quellenangabe: "obs/Mister Spex GmbH"
Quellenangabe: „obs/Mister Spex GmbH“

Mister Spex ist seit der Gründung 2007 stark gewachsen und hat sich mittlerweile auf dem Online-Brillenmarkt als Marktführer in Europa etabliert. Dr. Mirko Caspar, Co-Geschäftsführer von Mister Spex: „Europas größtes Sortiment an sofort verfügbaren Markenbrillen zu fairen Preisen, ein ansprechender Webshop und ein Rund-um-Service- Paket gehören zum Erfolgsgeheimnis von Mister Spex. Mit unserem bewährten Geschäftsmodell werden wir nun den Online-Brillenkauf international vorantreiben.“

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.