Top-ThemaUnternehmen

Mercedes-Benz und DFB mit neuem WM-Spot

ARKM.marketing
     

Stuttgart/Hamburg – Erfolgreiche Vorpremiere über den Dächern von Hamburg: Einen Tag vor dem Länderspiel gegen Polen in der Hansestadt und einen Monat vor Beginn der Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien, präsentieren Mercedes-Benz und der DFB ihren gemeinsamen Spot zur WM-Kampagne „Bereit wie nie“.

Im Mittelpunkt des aufwändig inszenierten Films stehen sowohl die deutschen Nationalspieler als auch die C-Klasse, das komplett neu entwickelte Modell des Premium-Automobilherstellers. Bundestrainer Joachim Löw und seine Jungs wollen die maximale Leistungsfähigkeit pünktlich zur WM erfolgreich auf die „Straße bringen“. Trotz einiger Herausforderungen im Vorfeld will sich die Nationalmannschaft bei der WM in Brasilien „Bereit wie nie“ zeigen. „Der Spot fokussiert die zwei Aspekte, die für den Titelgewinn zentral sind: Der bedingungslose Wille zum Erfolg und die Bereitschaft, das vorhandene Potenzial abzurufen“, sagt Dr. Jens Thiemer, Leiter Marketing Kommunikation Mercedes-Benz PKW. „Maximale Leistungsfähigkeit und das Wissen um die eigenen Fähigkeiten teilen unsere Nationalspieler mit unserer neuen C-Klasse.“ Man spürt: Jetzt zählt es – die Zeit ist reif und das Team ist bereit, alles für den WM-Titel zu geben.

Quelle: Daimler AG
Quelle: Daimler AG

Ein wichtiges Element der inhaltlichen Komposition ist dabei die Zentralperspektive. Die Idee dahinter ist, dass diese Perspektive und die kontinuierliche Kamerafahrt das Hinarbeiten auf das große Ziel – die Weltmeisterschaft in Brasilien – kreativ übersetzt. Es ist als würde man einen Pfeil im Bogen spannen und dessen Weg zum Ziel mitzuverfolgen.

Die Gäste in der 23. Etage des Elb-Panorama zeigten sich von der Preview begeistert. Auch Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff ist beeindruckt: „Fußball-WM, Nationalmannschaft und die neue C-Klasse – der Spot zeigt die drei Hochkaräter des Jahres 2014. Man hat als Zuschauer das Gefühl ganz nah am Geschehen zu sein und bekommt sofort Lust auf die WM.“ Der Film wird in drei Versionen von 60, 45 und 30 Sekunden auf zahlreichen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern zu sehen sein. Seine Deutschland-Premiere feiert „Bereit wie nie“ am 24. Mai 2014 in der 60 Sekunden-Fassung im Rahmen der Übertragung des Champions League Finales auf sky.

Der neue Spot markiert die nächste Stufe von „Bereit wie nie“, der cross-medialen WM-Kampagne von Mercedes-Benz und der deutschen Fußball Nationalmannschaft. „Bereit wie nie“ setzt verstärkt auf die digitale Verbreitung, Kampagneninhalte sind auch über die Mercedes-Benz Fußballkanäle auf Facebook, YouTube, tumblr, instagram, Twitter und g+ abrufbar. Zwei Facebook Apps vervollständigen das Angebot.

Die WM-Kampagne „Bereit wie nie“, ist das jüngste Highlight einer langen und erfolgreichen Zusammenarbeit. Bereits seit 40 Jahren kooperieren Mercedes-Benz und der DFB im Spitzensport, seit 1990 ist Mercedes-Benz Generalsponsor.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.