Aktuelle MeldungenUnternehmen

Mercedes-Benz beim ältesten Golfturnier der Welt

ARKM.marketing
     

The Open findet in diesem Jahr vom 16. bis 19. Juli auf dem berühmten Old Course in St. Andrews (Schottland) statt. Bei der 144. Auflage des ältesten Golfturniers der Welt ist Mercedes-Benz “Official Car and Official Patron of The Open”. „Es freut uns sehr, im fünften Jahr in Folge fester Bestandteil der Open zu sein. Das traditionsreichste und innovativste Golfturnier der Welt teilt eine Vielzahl von Werten, für die auch Mercedes-Benz steht. Tradition, Perfektion, Faszination, Innovation und Nachhaltigkeit sind elementare Bestandteile unserer Unternehmensphilosophie und werden auch seit jeher bei der Austragung von The Open gelebt.“, sagt Dr. Jens Thiemer, Leiter Marketing Mercedes-Benz PKW.

Im Jahr 1984 war der Mercedes-Benz Markenbotschafter Bernhard Langer kurz davor das prestigeträchtige Turnier für sich zu entscheiden und landete am Ende knapp geschlagen auf dem zweiten Rang. Mit dem beeindruckenden Sieg mit 13 Schlägen Vorsprung bei den Senior Open 2014 sicherte sich Bernhard Langer seinen Startplatz bei The Open 2015. Seine momentan bestechende Form bestätigte Bernhard Langer zuletzt mit der Titelverteidigung der Senior Players Championship und einem starken dritten Platz bei den U.S. Senior Open. Neben Langer wird auch der zweimalige Majorsieger und Mercedes-Benz Markenbotschafter Martin Kaymer alles daran setzen auf dem berühmten Links-Kurs in St. Andrews, den Kaymer als seinen Lieblingskurs bezeichnet, einen weiteren Triumph bei einem Major zu erlangen. Neben Langer und Kaymer möchten auch die beiden nationalen Markenbotschafter von Mercedes-Benz Rickie Fowler und Marcel Siem den Claret Jug, die legendäre Trophäe der Open, am Finaltag für sich beanspruchen und sich damit erstmalig in die Liste der Majorsieger eintragen. Die vier Markenbotschafter werden unter anderem auch an einem exklusiven Meet & Greet mit Mercedes-Benz Kunden aus aller Welt teilnehmen.

Quelle: Daimler AG
Quelle: Daimler AG

Interessierte Fans finden unter https://www.facebook.com/MercedesBenzGolf spannende und wissenswerte Informationen, Fotos und Videos zu den Mercedes-Benz Markenbotschaftern. Erstmalig gibt es auch eigene Channels auf youtube: www.YouTube.com/MercedesBenzTV sowie Instagram: https://instagram.com/MercedesBenz.Golf

Mehr als 120 Mercedes-Benz Fahrzeuge sorgen während der Turnierwoche in St. Andrews für einen reibungsglosen Transport von Spielern, Caddies, Trainern, Verantwortlichen und VIP-Gästen. Dabei besteht der offizielle Fahrservice der Open hauptsächlich aus den luxuriösen Fahrzeugen der C-, E-, S- und V-Klasse. In der Fahrzeugausstellung auf dem Turniergelände können die Zuschauer aus aller Welt unter anderem das neue GLE Coupé, den GLA und den Sportwagen Mercedes-AMG GT S hautnah erleben. Das Highlight ist dabei sicherlich das brandneue GLE Coupé, welches typische Coupé-Attribute wie Sportlichkeit, Dynamik und Agilität mit der selbstbewussten Präsenz, Vielseitigkeit und Robustheit eines SUV vereint. Noch vor der Markteinführung in Großbritannien haben die Gäste die Möglichkeit das Fahrzeug in St. Andrews kennen zu lernen.

Vom neuen GLE und GLE Coupé können sich auch zehn internationale Journalisten und Gewinner beim „4×4 golf drive to The Open“ Road Trip überzeugen. Die Teilnehmer lernen die Eigenschaften der neuen Modelle in der atemberaubenden schottischen Landschaft kennen und beweisen das Können mit dem Golfschläger auf den berühmten Links-Kursen von Kingsbarns, dem St. Andrews „Castle Course“ und Gleneagles. Bestandteil des Roadtrips ist auch ein vom Veranstalter von The Open, der R&A, und Mercedes-Benz durchgeführter Workshop zum Thema Nachhaltigkeit, welches bei beiden Partnern eine bedeutende Rolle einnimmt.

Die MercedesTrophy stellt ein weiteres Highlight der Partnerschaft mit The Open dar. In einer weltweiten, eigenen Premium-Golfturnierserie für Amateure, nehmen Mercedes-Benz Kunden am „Drive to the Major“ Wettbewerb, dem sogenannten „Straightest Drive“, teil. Die qualifizierten Teilnehmer spielen während der Major-Woche um einen der begehrten Plätze für das Monday After Event, welches direkt im Anschluss an die Open ausgetragen wird – auf demselben Platz, auf dem noch am Vortag von den Profis um den Claret Jug gespielt wurde.

Bereits seit den 1980er Jahren engagiert sich Mercedes-Benz im professionellen Golfsport. Von 2008 bis 2013 war Mercedes-Benz Internationaler Partner des Masters in Augusta und ist seit 2014 einer der drei Global Sponsors. Durch die seit 2010 bestehende Verbindung mit der PGA of America ist die Marke mit dem Stern bei der PGA Championship, der Senior PGA Championship und dem Ryder Cup als Official Vehicle und Official Patron vertreten. 2011 wurde das Golfengagement von Mercedes-Benz um die Partnerschaft mit The Open, dem ältesten aber innovativsten Golfturnier der Welt, ergänzt. Darüber hinaus unterstützt Mercedes-Benz zahlreiche Amateur- und Profiturniere auf nationaler Ebene.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.