Aktuelle MeldungenUnternehmen

MensSana AG vervollständigt ihr Basis-Bolus-Konzept

ARKM.marketing
     

Die MensSana AG hat mit der Markteinführung von Vital aktiv ihr Sortiment an orthomolekularen Präparaten zur Basisversorgung mit Mikronährstoffen komplettiert. Neben den bereits seit Jahren erfolgreichen Produkten Vitaldrink (PZN 09486286) für Kinder und Jugendliche, sowie Vital 50+ (PZN 09339697) für Personen ab 50 Jahren bildet Vital aktiv die dritte Säule des „Basis-Bolus“-Konzepts.

Quelle: Portal der Wirtschaft
Quelle: Portal der Wirtschaft

Dieses Konzept wurde für die fundierte Beratung in orthomolekularmedizinisch ausgerichteten Apotheken entwickelt und unterscheidet Mikronährstoff-Präparate in Grundversorgung und Aufbau. Mit Vital aktiv ermöglicht das Konzept der MensSana AG nun für alle Altersgruppen eine sinnvolle Basisversorgung.

Vital aktiv MensSana beinhaltet eine ideale Kombination aus Mikronährstoffen und bietet eine komplette Basisversorgung mit allen wichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Omega-3-Fettsäuren, die sich am tatsächlichen Tagesbedarf orientieren und besonders für junge Erwachsene bis 50 entwickelt wurden. Besonders hervorzuheben ist die Qualität der Inhaltsstoffe: Carotinoide und Bioflavonoide, die aus natürlichen Rohstoffen gewonnen werden, eine optimale Bioverfügbarkeit der Spurenelemente durch organische Bindung und keinerlei Wechselwirkung zwischen Selen und Vitamin C durch die Verwendung des organischen Selenmethionin. Die verwendeten Omega-3-Fettsäuren werden durch das weltweit patentierte EPAX-Verfahren hoch gereinigt und bieten damit eine minimale Schadstoffbelastung.

Der empfohlene Apothekenverkaufspreis für 60 Kapseln beträgt 19,95 EUR. Vital aktiv MensSana ist unter der Pharmazentralnummer (PZN) 10133920 in deutschen Apotheken erhältlich. Vital aktiv MensSana ist frei von Gluten, Laktose, Aromen und Konservierungsstoffen.

Quelle: Portal der Wirtschaft

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.