Aktuelle MeldungenUnternehmen

matratzen direct: Start mit über 400 Filialen und eigenem Online-Shop

Köln – Hier liegt Deutschland richtig: matratzen direct ist die neue Adresse für alle, die auf der Suche nach perfektem Schlafkomfort sind. Das Unternehmen startet in diesem Monat mit bundesweit über 400 Filialen und einem benutzerfreundlichen Online-Shop (www.matratzen-direct.de). Pünktlich zur Markteinführung wird es originelle Verkaufsförderungsaktionen geben, die den hohen Servicestandard von matratzen direct betonen.

Quellenangabe: "obs/matratzen direct/Dennis Stachel"
Quellenangabe: „obs/matratzen direct/Dennis Stachel“

Der erste „Matratzenautomat“ der Welt

Wer seine neue Matratze gleich mitnehmen wollte, konnte am vergangenen Samstag in der Kölner Innenstadt den „MatratzOmat“, den ersten Matratzenautomaten der Welt ausprobieren. Das Prinzip ist denkbar einfach: EC-Karte einstecken, PIN eingeben, Hebel ziehen, Klappe öffnen, die kompakt eingetütete Matratze entnehmen – und bequem unter dem Arm direkt nach Haus tragen. Nach der Premiere in Köln geht der Matratzenautomat in den kommenden zehn Wochen auf große Deutschland-Tournee und macht u.a. auch in Frankfurt, Hannover, Hamburg, München, Berlin, Dresden und Düsseldorf Station.

Quelle: ots

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.