Aktuelle MeldungenUnternehmen

Marketing jenseits vom Mittelmaß lautet das Credo!

ARKM.marketing
     

Düsseldorfer Werberin und Marketingexpertin Jeannine Halene geht unter die Autoren

Quelle: Jeannine Halene
Quelle: Jeannine Halene

Deutschlands Top Speaker Hermann Scherer und Marketingexpertin Jeannine Halene machen gemeinsame Sache. In ihrem neuen Buch Marketing jenseits vom Mittelmaß – 100 Best-Practice-Beispiele zeigen die Profis wie man erfolgreich wirbt. Dieses Buch blättert erfolgreiche Werbecoups großer und kleiner Unternehmen auf. Ihnen ist gemein, dass sie Marketing-Aktionen, Werbespots oder Kampagnen initiierten, die weit über das Mittelmaß hinausgehen. Auf jeder Seite des Buches spürt man, dass die Autoren, Erfolgscoach Hermann Scherer und die Inhaberin der Düsseldorfer Werbeagentur Fan Factory Jeannine Halene, nach dem Besonderen, dem Frischen und Blühenden gesucht haben, nach Bildern und Worten, die so intensiv sind, dass wir sie nicht mehr vergessen.

Solche Coups saugen sich im Gedächtnis fest, setzen Impulse, inspirieren uns. Dieses Buch erscheint in großem Format und edler Gestaltung. Seine mehr als 100 Marketingideen, die mit viel Bild und wenig Text vorgestellt werden, knallen vom Auge ins Herz und dann ins limbische System, mitten hinein ins Zentrum für Kreativität. Damit legt das Buch eine todsichere Lunte für den marketinginteressierten Leser. Nach dem Lesen heißt es dann nur noch: Buch zuklappen, es als Briefbeschwerer oder Regaldekoration nutzen und die eigenen Ideen zur Explosion bringen.

Pressestimmen zum Buch:

„Was im Marketing schief läuft und was besser werden muss – Halene und Scherer schaffen es nicht nur, die Brennpunkte einer Branche im Umbruch zu benennen. Es gelingt ihnen auch, was Fachbuchautoren nur selten hinbekommen: nämlich zu unterhalten.“

W&V Werben & Verkaufen

„Statt praxisferner Theorie überzeugt dieses Buch mit lebensnahen Alltagsbeispielen. Mit vielen bunten Details veranschaulichen die Autoren das Geheimnis guter Werbung. Und sie beweisen durch die unterhaltsame Aufmachung, dass sie wirklich Ahnung von Marketing haben.“

Quelle: EPOS PR & KOMMUNIKATION
Quelle: EPOS PR & KOMMUNIKATION
ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.