Aktuelle MeldungenUnternehmen

Maritim: Neue Dienstleistungen, noch mehr Service

ARKM.marketing
     

Bad Salzuflen. Mit den neuen Programmen „MICE Management by Maritim“ und „Von Mittelstand zu Mittelstand“ bietet die Maritim Hotelkette insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) noch mehr Service und damit Entlastung von zeitaufwendigen Planungsaufgaben im Travelmanagement und bei der Veranstaltungskoordination.

Als bedeutendster privater Anbieter von Meeting- und Kongressmöglichkeiten in Deutschland setzt Maritim auf innovative Ansätze und bietet mit dem neuen Angebot „MICE Management by Maritim“ einen Vermittlungsservice für Hotelbuchungen, Tagungen und Events an. Wenn im angefragten Maritim Hotel keine ausreichenden Kapazitäten mehr frei sind, das Hotel ausgebucht ist oder Maritim am geforderten Standort nicht vertreten ist, suchen die Maritim Experten auf Wunsch Hotelalternativen.

Dieser in der Branche bisher einmalige Service umfasst auch die Raumbereitstellung am externen Standort, also beispielsweise die passende Location für eine Tagung oder Veranstaltung. Außerdem sorgt das Maritim-Team für die erforderlichen Technik- und Personaldienstleistungen, passende Referenten und stellt Teilnehmer-Management-Systeme bereit. Darüber hinaus gehört zum „MICE Management by Maritim“ auch das Angebot von Incentives und passenden Rahmenprogrammen.

Weiterer Pluspunkt: Wer nicht im Maritim tagt oder feiert, braucht auf die ausgezeichnete Gastronomie nicht zu verzichten und hat die Möglichkeit, am externen Veranstaltungsort den Maritim Catering Service zu nutzen.

Zeitersparnis und weniger Arbeitsaufwand für Eventplaner und Travelmanager Besonders attraktiv ist der neue Service für kurzfristige Anfragen: Wer zeitnah an einem bestimmten Standort Zimmerkapazitäten oder Locations für eine Veranstaltung, Tagung oder Seminar benötigt, muss nicht selbst nach Alternativen suchen, sondern überlässt die Arbeit dem MICE Management-Team.

Mit mehr als 40-jähriger Erfahrung in der Tagungs- und Veranstaltungsorganisation kann die Maritim Hotelkette auf ein bundesweit flächendeckendes, umfassendes Dienstleistungs-Netzwerk zurückgreifen: Ein Vorteil, den gerade Verantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu schätzen wissen.

KMU-Firmenprogramm: Bonussystem mit vielen Vorteilen

Mit bis zu 12 Prozent Rabatt auf alle tagesaktuellen Übernachtungspreise ist das Maritim Firmenprogramm „Von Mittelstand zu Mittelstand“ attraktiver als je zuvor. Ob im Geschäftsreise- oder Veranstaltungsbereich, das Bonussystem bietet ein Vorteilspaket, speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und KMU´s ausgerichtet: Vom persönlichen Kundenbetreuer, 5 Prozent Rabatt auf Veranstaltungen (max. 25 Personen) über 3 Prozent Treuebonus auf Tagungen und Veranstaltungen bis hin zum Angebot „Maritim Catering – jeder 20. Gast is(s)t frei“ und dem Anreise-Service mit dem „Veranstaltungsticket“ der Deutschen Bahn AG.

Maritim als innovativer Dienstleistungspartner

Maritim ist viel mehr als ein Hotelunternehmen: Mit eigenem Tagungs-, Veranstaltungs- und Cateringservice, dem Vermittlungsservice „MICE Management by Maritim“, individuellen Programmen für Geschäftsreisen, dem eigenen Hotel-Reisedienst, einem umfangreichen Angebot von Freizeit-, Gruppen- und Golfreisen sowie speziellen Angeboten für Langzeitaufenthalte, dem Bereich Maritim Spa & Beauty Care und der vielfältigen, qualitativ hochwertigen Maritim Gastronomie bietet die Hotelkette nationalen und internationalen Kunden eine in der Branche einzigartige Dienstleistungskompetenz an.

Die Maritim Hotelgesellschaft ist die größte inhabergeführte deutsche Hotelkette und in sechs Ländern im Ausland vertreten: Mauritius, Ägypten, Türkei, Malta, Spanien und China. Die starke Position des Unternehmens in der First-Class-Hotellerie soll durch kontinuierliches Wachstum weiter gefestigt werden. Mehr Informationen unter www.maritim.de.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.