Aktuelle MeldungenUnternehmen

LeasePlan Bank feiert ersten Geburtstag in Deutschland

ARKM.marketing
     

Almere – In ihrem ersten Jahr auf dem deutschen Markt begrüßt die LeasePlan Bank 20.000 Sparer. Die niederländische Online-Sparbank – eine Tochterfirma von LeasePlan, dem weltweit führenden Anbieter für Fahrzeugleasing und Flottenmanagement – überzeugte mit einem denkbar einfachen Online-Sparangebot: Tagesgeld mit einem variablen Zinssatz sowie Festgeldanlagen mit acht verschiedenen Laufzeiten, festen Zinssätzen und ohne Kontoführungsgebühren.

Wie eine aktuelle Studie zeigt, sind 43% der Deutschen dazu bereit, für bessere Zinsen ihre Bank zu wechseln, weitere 39% ziehen dies zumindest ernsthaft in Betracht. Doch lohnen muss sich der Wechsel schon. Zwei Drittel der wechselbereiten Befragten erwarten einen Zinsunterschied von 0,5% und mehr. Davon konnte die LeasePlan Bank in den vergangenen zwölf Monaten mit ihrem Angebot profitieren.

Quelle: LeasePlan Bank
Quelle: LeasePlan Bank

Heute zieht die LeasePlan Bank positive Bilanz: „Unsere Erwartungen vom Marktstart wurden übertroffen: In nur einem Jahr konnten wir 20.000 Sparer von unserem Tages- und Festgeldangebot überzeugen. Damit haben wir uns in Zeiten des Niedrigzinses eine feste Position auf dem deutschen Markt geschaffen und uns sowohl gegen die etablierten Finanzinstitute als auch die zahlreichen neuen Onlinebanken behauptet“, freut sich Rob Keulemans (Foto), Direktor der LeasePlan Bank.

Die LeasePlan Bank steht für einfache Sparprodukte, verständliche Konditionen sowie dauerhaft attraktive Zinsen. Dass die LeasePlan Bank Topzinsen anbietet, bestätigte auch der Zinsvergleich der Stiftung Warentest mehrmals: So sicherte sich das Tagesgeld der LeasePlan Bank im vergangenen Jahr fünfmal den ersten Platz und zweimal Platz zwei. Auch die Festgeldprodukte der Holländer haben überzeugt und kamen stets unter die besten Fünf. Mit dem aktuellen Zinssatz ist die LeasePlan Bank zwar nicht mehr Spitzenreiter, gehört aber immer noch zu den Top-Anbietern.

„Wir locken nicht mit kurzfristigen Neukundenangeboten, sondern sind bestrebt, allen unseren Kunden dauerhaft attraktive Zinsen zu bieten“, so Keulemans. Mit dieser Politik unterscheidet sich die niederländische Online-Sparbank nicht nur deutlich von ihren Wettbewerbern, sondern trifft den Nerv der deutschen Sparer. Für 84% der Befragten sind dauerhaft stabile Zinsen wichtig bis sehr wichtig bei der Wahl ihrer Sparbank. Nur für etwa die Hälfte (44%) der Befragten haben attraktive Neukundenangebote eine hohe Relevanz. Weitere wichtige Faktoren sind eine hohe Sicherheit, die Vertrauenswürdigkeit des Bankinstituts sowie eine kostenlose Kontoführung.

Für das kommende Jahr hat sich die LeasePlan Bank einiges vorgenommen. So soll das Onlinesparen für die Kunden noch einfacher und benutzerfreundlicher werden. Hierfür wird 2017 die kostenfreie LeasePlan Bank Spar-App an den Start gehen. „Mit dieser App können unsere Kunden nun noch schneller, unkomplizierter und von jedem Ort einfach ihr Tages- und Festgeld verwalten. Sogar ein neues Konto können sie mit dieser App ohne Probleme eröffnen“, erklärt Chris Haring, Marketing Manager bei der LeasePlan Bank.

Quelle: LeasePlan Bank

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.