Aktuelle MeldungenUnternehmen

Joe Doering verstärkt Kathrein-Geschäftsleitung

ARKM.marketing
     

Rosenheim – Kathrein, international führender Spezialist für zuverlässige, hochwertige Kommunikationstechnik, baut zum 1. März 2015 seine Geschäftsleitung aus. Joe Doering wechselt von der Swisslog Holding AG zum Rosenheimer Familienunternehmen und verantwortet dort die Bereiche Vertrieb und Marketing. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, die neue internationale Vertriebsorganisation der Firma aufzubauen.

Quellenangabe: "obs/Kathrein Werke KG"
Quellenangabe: „obs/Kathrein Werke KG“

Mit der neuen Organisation wird Kathrein den Kontakt zu den Kunden intensivieren und noch besser auf die regionalen Anforderungen der Märkte eingehen. „Wir freuen uns sehr, mit Joe Doering einen außerordentlich erfahrenen und kompetenten Fachmann zu gewinnen“, sagt Anton Kathrein, geschäftsführender Gesellschafter der Kathrein- Gruppe. „Sein umfangreiches Wissen wird die Kompetenzen unserer Geschäftsleitung in idealer Weise ergänzen. Mit ihm ist unser Team komplett“, so der Kathrein-CEO. Bis zum Einstieg von Doering am 1. März teilen sich die Mitglieder der Geschäftsleitung die Aufgaben aus den Bereichen Vertrieb und Marketing.

Joe Doering (44) verfügt über umfassende Erfahrungen in der Kommunikationstechnik, im Vertrieb und im Marketing. Der Diplom- Ingenieur war mehr als zehn Jahre bei der Siemens AG in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen tätig. Unter anderem war er Leiter der Strategie bei Siemens Communications sowie Leiter des zentralen Vertriebs bei der Siemens-Festnetzsparte ICN. Für Nokia Siemens Networks (NSN) übernahm er die Aufgabe, das Geschäft in regionalen Märkten voranzutreiben. Zuletzt war Doering in der Geschäftsleitung der Swisslog AG zuständig für den Bereich Warehouse & Distribution Solutions.

„Ich freue mich sehr auf die interessanten Aufgaben bei Kathrein“, kommentiert Doering seinen bevorstehenden Wechsel. „Es ist eine spannende Herausforderung, bei einem international führenden Spezialisten für Kommunikationstechnik einzusteigen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass Kathrein seine Erfolgsgeschichte fortschreibt, die Präsenz in internationalen Märkten ausbaut und als anerkannter, hochkompetenter Lösungs- und Systemanbieter erste Wahl für Kunden bleibt.“

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.