Unternehmen

IT-Schulungen: Weiterbildung für Sie und Ihr Unternehmen

ARKM.marketing
     

Das A und O eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Sie verrichten alle Prozesse, die innerhalb eines Unternehmens ablaufen, und sind zuständig für Erfolge sowie auch Misserfolge. Da letztere möglichst ausbleiben sollten, um den Marktwert sowie auch den guten Ruf eines Unternehmens zu bewahren oder gar zu steigern, sollten diese bestmöglich geschult sein. Mittlerweile werden eine Vielzahl von IT-Schulungen bundesweit angeboten, die darauf ausgerichtet sind fort- und weiterzubilden. Diese Coachings zielen darauf ab, dass Teilnehmer durch praxisorientierte Schulungen maximalen Nutzen ins Unternehmen mitnehmen.

IT-Schulungen werden über nahezu jedes aktuelle und wichtige Thema gehalten. Da jedes Unternehmen anders arbeitet und damit auch unterschiedlichen Bedarf an solchen Schulungen hat, werden verschiedene Formen von Schulungen angeboten.

Quelle: Keem1201/pixabay.com
Quelle: Keem1201/pixabay.com

Unternehmen oder auch einzelne Mitarbeiter können sich zum Beispiel dazu entscheiden an offenen Schulungen teilzunehmen. Diese finden in sogenannten Schulungszentren statt, welche mit modernem Equipment optimale Lernvoraussetzungen mit sich bringen. Durch die festgesetzten Termine dieser Schulungen haben Teilnehmer eine Plansicherheit, sowie die Chance die Schulung abseits des Alltags zu besuchen. Hierdurch wird der Lerneffekt unterstützt, denn der Lernprozess kann nicht nur andere Arbeiten oder Kollegen unterbrochen werden. Zudem haben Teilnehmer bei offenen Schulungen die Möglichkeit mit IT-Leuten aus anderen Unternehmen in Kontakt zu treten und Erfahrungen auszutauschen. Hierdurch können sie ihren eigenen Horizont erweitern.

Bedarf es bei Unternehmen einer Schulung von mehreren Mitarbeitern, so gibt es unter anderem auch die Möglichkeit einer Firmenschulung. Hierbei können, entweder im eigenen Unternehmen oder in einem Schulungszentrum, zeitgleich mehrere Mitarbeiter des gleichen Unternehmens geschult werden. Der Schulungsdozent hat hierbei die Chance die Inhalte individuell auf das Unternehmen und gewünschte Lernziele abzustimmen. Die Firmenschulung hat zudem die Vorteile, dass Termine flexibel gestaltet werden können und Wissenslücken von IT-Leuten durch persönliche Beratung des Dozenten erkannt und letzten Endes geschlossen werden können.

Die Option der Individualschulung hingegen, fördert das Zuschneiden der Schulung auf individuelle Bedürfnisse, in noch höherem Maße. Diese Schulung kann bei Fortbildungsbedarf einzelner Mitarbeiter gezielt eingesetzt werden. Hierbei werden Inhalte bei individuellem Lerntempo und maximaler Konzentration des Dozenten auf einen „Lehrling“ vermittelt. Auch bei der Individualschulung können sowohl Zeit als auch Ort flexibel gewählt werden.

Neben den Schulungen selbst werden den Teilnehmern viele Möglichkeiten angeboten, sich die IT-Schulung komfortabel zu gestalten. Hierzu zählen zum Beispiel ein Shuttle-Service, welcher Teilnehmer zwischen Bahnhöfen, Hotels und Schulungszentren transportiert, gestellte Parkplätze für Teilnehmer, Hotelreservierungen, kostenlose Stornierung, keime Vorkasse sowie auch optimale Verpflegung in der Schulungszentren.

Ferner haben Teilnehmer die Möglichkeit sich am letzten Schulungstag einer Prüfung/Wissensabfrage zu unterlegen. Beim Bestehen dieser werden ihnen schließlich offizielle Zertifizierungen ausgehändigt. Diese Zertifizierung hat nicht nur einen Vorteil für das Unternehmen, in welchem der Schulungsteilnehmer beschäftigt ist, sondern auch für diesen selbst.

Solche IT-Schulungen werden zum Beispiel bei gfu.net angeboten. Mit einem Angebote von über 550 verschiedene Schulungen sowie 50 Dozenten wurden bisher mehrere tausend IT-Fachleute aus ganz Deutschland weitergebildet. Diese kommen, angefangen bei Banken bis hin zu Versicherungen und Kommunen, aus verschiedensten Bereichen, um das „Know-How“ zu speziellen Themen zu erlernen.

Somit bieten diese Schulungen die Chance einzelne IT-Fachleute oder kleine Gruppen von diesen aus Unternehmen fortzubilden, um sowohl deren persönlichen Wissenshorizont zu erweitern sowie auch die bestmöglichen Chancen für die Arbeit im Unternehmen daraus zu ziehen.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.