Aktuelle MeldungenUnternehmen

Igor Gorgonzola erwirbt Käserei im Valsesia

ARKM.marketing
     

Novara/Italien – Igor Gorgonzola, einer der größte Gorgonzola-Hersteller, erwirbt Franco Paltrinieris alteingesessene Käserei Pal.

Die 1933 auf Betreiben von Otello Paltrinieri in Prato Sesia (NO) gegründete Käserei erzeugt unter Wahrung der Traditionen exzellenten Qualitätskäse aus alten, mit großer Sorgfalt verwahrten Rezepten. Dank der Verwendung von täglich aus den örtlichen Zuchtbetrieben angelieferter Frischmilch und der Umsichtigkeit der Kontrollen während des gesamten Arbeitsablaufes ist die Käserei allseits für ihre hohe Qualität und Unverfälschtheit bekannt.

Quellenangabe: "obs/IGOR Gorgonzola"
Quellenangabe: „obs/IGOR Gorgonzola“

Wie in alten Zeiten werden gewisse Verarbeitungsphasen immer noch von Hand getätigt, weshalb jedes Produkt seine Identität besitzt und einen aus Geschichte, Tradition und Geschmack bestehenden Schatz mitbekommt, der für seine Einzigartigkeit und Unnachahmlichkeit sorgt. Die Produktion beläuft sich derzeit auf ungefähr 300 Gorgonzola-Formen täglich.

Für diese DOP-Produktion, das wahre Aushängeschild des Betriebs, ist die Käserei in einigen der weltbesten Restaurants bekannt und anerkannt: in Alain Ducasses „Beige“ und „Benoit“, bei Joël Robuchon (3 Michelin-Sterne), im „Al Sorriso“ in Soriso (1 Michelin-Stern), im „Ristorante Armani“, im „Ristorante Bulgari“, in der Gruppe „Aroma Fresca“ (2 Michelin-Sterne-Lokale) und bei Pierre Gagnaire (3 Michelin-Sterne). Unter den erzeugten Käsesorten findet der Toma Valsesia mit seinem angenehmen Geschmack nach den Bergen und Almen des hohen Valsesia große Anerkennung, er ist ein absolutes Muss für Liebhaber von Geschmacksnoten aus alten Zeiten.

„Für uns handelt es sich um eine strategische Akquisition, die zur Verstärkung der Spitzenproduktion von Igor dienen soll“ kommentiert Fabio Leonardi, CEO der Igor srl, dem größten Gorgonzola-Hersteller. „Neben den bereits in der Käserei Pal erzeugten Qualitätskäsesorten beabsichtigen wir, auch unseren „Gran Riserva Leonardi“, der bei den Käsekennern auf großen Erfolg stößt, dort zu erzeugen. Ziel ist es, die Produktion auszubauen und einen größeren Marktanteil des Premium-Qualitätsbereichs zu gewinnen.“

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.