Aktuelle MeldungenUnternehmen

Hans-Werner Wurzel von Bearingpoint ist neuer BDU-Präsident

ARKM.marketing
     

Bonn – Dr. Klaus Neuhäuser, Dr. Regina Ruppert und Ralf Strehlau vervollständigen das Spitzengremium des Unternehmensberaterverbandes

Der neue Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) heißt Hans-Werner Wurzel. Auf der BDU-Mitgliederversammlung gestern Abend in Bonn wurde das Geschäftsführungsmitglied der Bearingpoint GmbH einstimmig gewählt. Er folgt damit ab 1. Januar 2015 dem jetzigen Präsidenten Antonio Schnieder, Capgemini Deutschland GmbH, der den Unternehmensberaterverband die letzten acht Jahre erfolgreich geleitet und für eine erneute Wiederwahl nicht mehr kandidiert hatte.

Quellenangabe: "obs/BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater"
Quellenangabe: „obs/BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater“

Bei Bearingpoint hat Wurzel die globale Verantwortung für Sales Management, einschließlich der Entwicklung von Key und Target Accounts. Zudem ist er firmenweiter Leiter des Alliance Managements. Daneben ist er Mitglied der Geschäftsführung des BearingPoint Tochterunternehmens Infonova und mit der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens betraut. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Beratungsbranche bei nationalen und internationalen Kunden für Industrie und Dienstleistung, hat er seine Kenntnisse bei Transformationsprojekten unter Beweis gestellt. Er ist seit 2005 Partner bei BearingPoint. Für den BDU engagiert sich Wurzel bereits seit 2013 als Vize-Präsident.

Bei der Mitgliederversammlung wurde darüber hinaus die Personalberaterin Dr. Regina Ruppert, Geschäftsführerin der selaestus Personal Management GmbH, für weitere zwei Jahre als Vize-Präsidentin bestätigt. Ganz neu wählten die BDU-Mitglieder Dr. Klaus Neuhäuser (Mitglied der Geschäftsleitung BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH) sowie Ralf Strehlau (Geschäftsführender Gesellschafter Anxo Management Consulting GmbH) in das jetzt wieder vierköpfige Spitzengremium des Beraterverbandes. Beide haben als Vorstandsmitglieder des BDU-Fachverbandes Management und Marketing bereits über mehrere Jahre aktive Verbandserfahrung gesammelt. Die bisherigen und langjährigen Vize-Präsidenten Jörg Lennardt (geschäftsführender Gesellschafter der ExperConsult Gruppe), Herbert Mühlenhoff (geschäftsführender Inhaber der Mühlenhoff Managementberatung GmbH) sowie Stephan Teuber (Geschäftsführer der Loquenz GmbH) hatten für eine erneute Amtsperiode nicht mehr kandidiert. Für sein großes Engagement für die Verbandsbelange in seiner gesamten BDU-Präsidiumstätigkeit wurde Antonio Schnieder weiterhin von den Mitgliedern zum Ehrenpräsidenten ernannt. Schnieder ist Vorsitzender des Aufsichtsrates der Capgemini Deutschland GmbH.

Fotos aller neugewählten BDU-Präsidiumsmitglieder können Sie herunterladen unter: http://www.bdu.de/won/praesidium15-16.aspx

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.