Aktuelle MeldungenUnternehmen

Gestaltungsfreiheit für Photovoltaik Module von ertex solar

ARKM.marketing
     

Weitere, für die bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) notwendigen Gestaltungsfreiräume mit positivem Zertifikat abgeschlossen.

Quelle: ertex solartechnik GmbH
Quelle: ertex solartechnik GmbH

Amstetten – So sauber Photovoltaik Paneele auch geplant werden, letztendlich sind diese immer als elektrischer Bauteil in der Fassade oder im Dach erkennbar. Dies liegt nicht so sehr an den Solarzellen selbst, sondern an den stark reflektierenden metallischen Lötbändchen, die die Zellen untereinander verbinden. In vielen Fällen wird das seitens der Architektur oder der Bauherrschaft auch gewünscht um die energieproduzierenden Bauteile am Gebäude sichtbar zu machen. Wenn eine dezentere Ansicht gefordert ist, müssen diese Reflexionen verdeckt werden. ertex solar hat diesbezüglich im Jahr 2013 umfangreiche Versuche mit verschiedenen Farbstoffen durchgeführt: Letztendlich wurde ein System installiert, bei dem in einem Inline-Prozess die Bändchen nach dem Verlöten schwarz eingefärbt werden können.

In einem ersten Projekt einer Kindertagesstätte im deutschen Marburg mit der klingenden Bezeichnung „Energieraupe“ wurden 360 Module mit 365 m2 Gesamtfläche und 55 kW installierter Leistung mit diesen geschwärzten Bändchen realisiert.

Seit Anfang September liegt auch ein positives Prüfzeugnis vor, in dem bestätigt wird, dass die Module dem für die Photovoltaik entsprechenden IEC-Normen entsprechen.

Aber nicht nur das Bändchenschwärzen auch färbige Zellen wurden in diesem Zertifizierungszyklus mitgeprüft und positiv beurteilt. Eine weitere – ebenso zertifizierte – Neuigkeit sind von ertex solar selbst entwickelte Anschlussdosen mit sehr geringen Abmessungen. Diese waren speziell auf Kundenwunsch entwickelt worden um auch ohne zusätzliche Bearbeitungsmaßnahmen der Fassadensysteme für die in der Architektur bevorzugten schlanken Profile integriert werden zu können.

Aufgrund der allgemein bauaufsichtlichen Zulassung seitens des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) aus dem Jahr 2012 und den laufenden Aktualisierungen der Zertifikate aus dem Photovoltaikbereich entsprechen Photovoltaikmodule von ertex solar nicht nur den elektrotechnischen, sondern auch den bautechnischen Standards.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.