Aktuelle MeldungenUnternehmen

ERP-Anbieter Leitsch Software GmbH expandiert

ARKM.marketing
     

Petersberg-Steinau – Die Zeichen stehen bei der Leitsch Software GmbH weiter auf Wachstum. Seit März hat das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl von 16 auf 25 erhöht und erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2015/16 ein Umsatzplus von 25 Prozent.

Markus Schulte Geschäftsführer Leitsch Software GmbH - Quelle: Leitsch Software GmbH
Markus Schulte Geschäftsführer Leitsch Software GmbH – Quelle: Leitsch Software GmbH

Dazu Geschäftsführer Markus Schulte: „Wachstumsmotoren sind sicherlich der Ausbau unseres Vertriebs, unsere gute Reputation im Markt und die Tatsache, dass wir seit Jahren selber ausbilden.“ Die 1988 gegründete Leitsch Software GmbH bietet Unternehmenssoftwarelösungen (ERP, Dokumentenmanagement) für den Technischen (Groß-)Handel/Distributoren und andere Branchen mit Bedarf an Warenwirtschaftssystemen. Seit März ist die in Petersberg-Steinau bei Fulda beheimatete Leitsch eine hundertprozentige Tochter der Step Ahead Gruppe, die mit über 90 Mitarbeitern mehr als 12 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet.

Das ERP-System von Leitsch („LS BIZ“) bietet bereits in der Standardausführung komfortable Funktionen wie Statistikauswertungen, Datenbankanbindung, Webshop, Finanzbuchhaltung, Versandsystem, Kontaktmanagement, CRM sowie Tätigkeitserfassung. Als Komplettlösung erlaubt es die schnelle Erfassung und Automatisierung vieler Prozesse in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Fertigung/Produktion und Außendienst. Die Standardausführung lässt sich um zahlreiche Funktionen erweitern und an individuelle Bedürfnisse anpassen. Mit der im Standardpaket integrierten „Lieferantenanfrage“ finden Unternehmen zum Beispiel gezielt den für sie wirtschaftlichsten Lieferanten.

Leitsch ist bundesweit tätig. Die Kunden sind in erster Linie Technische (Groß-) Händler, Service-, Produktions-(Teilfertigung) und Technischer Service mit bis zu 200 Anwendern.

Sitz der Leitsch Software GmbH in Petersberg-Steinau bei Fulda - Quelle: Leitsch Software GmbH
Sitz der Leitsch Software GmbH in Petersberg-Steinau bei Fulda – Quelle: Leitsch Software GmbH

Quelle: Step Ahead AG

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.