Aktuelle MeldungenUnternehmen

Epsilon stellt internationales Führungsteam neu auf

ARKM.marketing
     

Mit der neuen Führungsmannschaft soll das Wachstum ganzheitlicher Daten-getriebener Marketingangebote weltweit beschleunigt werden

Düsseldorf – Epsilon, der führende Anbieter von Dialogmarketing-Dienstleistungen, stellt das Managementteam für die Regionen Asien (APAC) und Europa (EMEA) neu auf. Ziel ist es, das Service-Portfolio mit neuen Agenturleistungen auszubauen. Die Änderungen betreffen die Führungskräfte Dominic Powers, Frank Anan, Phil Cottier, Liz Sullivan, Mike Kustreba und Janet Low.

Quelle: news max
Quelle: news max

Dominic Powers wird ab sofort als Executive Vice President und Managing Director International für die Wachstumsstrategie in den Regionen APAC und EMEA verantwortlich sein. Zu seinen Aufgaben gehört es, neue Angebote zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Damit ist er nun Teil des globalen Senior Leadership Teams, er berichtet weiterhin direkt an Andy Frawley, President von Epsilon.

Powers wird gemeinsam mit der neuen Führungsriege die Entwicklung von Epsilons neuem Agenturmodell weiter vorantreiben, um eine noch engere Verzahnung von Daten-getriebenem Marketing, wegweisender Technologie und kreativer Kompetenz zu erreichen. Dadurch können Marken sowohl über traditionelle als auch digitale Kanäle eine noch engere Bindung zu den Konsumenten erzeugen.

„Die Verfügbarkeit großer Datenmengen, die zunehmende Digitalisierung und neue Kanäle wie beispielsweise Facebook und Twitter haben das Marketing nachhaltig verändert. Wer es in der heutigen Verbraucher-dominierten Welt nicht schafft, die vorhandenen Daten und neuen Technologien intelligent zu nutzen, wird keine nachhaltigen Kundenbeziehungen mehr aufbauen können“, erklärt Powers. „Während sich traditionelle Agenturen aktuell noch schwer tun, diese Fähigkeiten zu entwickeln, sind wir schon heute in der Lage, durch die enge Verzahnung von Daten, Technologie und kreativer Kompetenz große Erfolge für unsere Kunden zu erzielen“, erklärt Powers.

Auch Frank Anan erhält neue Aufgaben und wechselt dafür von San Francisco nach Tokyo. Als Senior Vice President Digital for International zeichnet er nun für die Entwicklung, Planung und technische Durchführung digitaler Projekte und integrierter Marketing-Programme im asiatisch-pazifischen und europäischen Raum verantwortlich. Anan ist Mitgründer des Unternehmens SolutionSet Digital, das Epsilon 2012 als Teil der Hyper Marketing Inc. (HMI) übernommen hat.

„Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Dominic Powers. Gemeinsam mit ihm und seinen Teams in Asien und Europa werden wir frische Ideen für unsere Marketingangebote entwickeln und die Reichweite unserer Kunden aus Nordamerika über die beiden Ozeane hinaus erhöhen. Ich bin überzeugt, dass der Schlüssel zu nachhaltigen Kundenbeziehungen und relevanter Kommunikation in der Nutzung innovativer Technologien, kombiniert mit kreativer Kompetenz, Daten-Analyse und der richtigen Strategie liegt“, sagt Anan.

Zudem werden in Zukunft auch Phil Cottier als Managing Director EMEA und Mike Kustreba als Managing Director APAC die internationale Führungsmannschaft von Epsilon verstärken.

Cottier war zuletzt als CEO bei der Kreativagentur Acorn tätig, die als Teil der HMI Gruppe im November 2012 von Epsilon übernommen wurde. Seit über 25 Jahren entwickelt er globale Werbekampagnen. Während seiner Laufbahn war er bereits für einige der weltweit größten Werbeagenturen und zahlreiche führende Marken wie Coca-Cola, SAB Miller und 3M tätig.

Kustreba war zuletzt Vice President Client Services, APAC bei Epsilon. Er verfügt über 13 Jahre Erfahrung in der Entwicklung relevanter und maßgeschneiderter Marketing-Lösungen, die nachhaltige Kundenerfahrungen über eine Vielzahl an Kanälen liefern. Kustreba hat bereits für führende Marken wie Domino’s Pizza und Dell gearbeitet. Die bisherige Rolle von Kustreba als Vice President of Client Services, APAC wird Janet Low übernehmen. Zudem steigt Liz Sullivan zum Vice President, Strategic Consulting & Advanced Analytics International auf. Sie wird Teams der EMEA und APAC Region leiten, um die wachsenden Geschäfte in den Bereichen Consulting und Advanced Analytics noch weiter voranzutreiben.

Quelle: news max

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.