Top-ThemaUnternehmen

Deutscher Gastronomiepreis 2016 verliehen

ARKM.marketing
     

Berlin – Am heutigen Abend wurde im Axica Kongresszentrum in Berlin der 22. Warsteiner Gastronomiepreis verliehen. Martin Hötzel, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Warsteiner Gruppe, zeichnete die Gewinner der Kategorien Food, Marc Uebelherr und Beverage, Alexander Dohnt und Maik Richter aus. Hotellier und Familienunternehmer Hermann Bareiss nahm den Warsteiner Preis für sein Lebenswerk aus den Händen von Catharina Cramer, geschäftsführende Gesellschafterin der Warsteiner Gruppe, entgegen.

Mit „OhJulia“ in München, einem von ihm konzipierten Markt-Restaurant mit offener Küche und Bäckerei, konnte Marc Uebelherr die Jury von sich überzeugen. Er erhielt den Preis in der Kategorie „Food“ für seine außergewöhnliche unternehmerische Leistung. Auch Alexander Dohnt und Maik Richter wurden für ihren Mut und die hervorragende gastronomische Leistung ausgezeichnet: Mit der „TA OS skybar“ im neunten und zehnten Stockwerk des Schorndorfer Postturms sind sie die verdienten Preisträger der Kategorie „Beverage“.

Quellenangabe: "obs/Warsteiner Brauerei"
Quellenangabe: „obs/Warsteiner Brauerei“

Hermann Bareiss, leidenschaftlicher Hotelier und Gastgeber, der das einst von seiner Mutter übernommene Kurhotel in fünf Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Ferienresorts – die Marke „Das Bareiss“ – in der Kategorie „5 Sterne Luxus Superior“ in Europa gemacht hat, wurde mit dem Warsteiner Lifetime Award für sein Lebenswerk geehrt. Ernst Fischer, Präsident des DEHOGA-Bundesverbands, drückte es in seiner beeindruckenden Laudatio wie folgt aus: „Hermann Bareiss ist ein wahrer Leuchtturm unserer Branche. Er gehört zu den ganz großen Hoteliers und Familienunternehmern unseres Landes. Als verantwortlicher Firmenlenker und als herausragender Gastgeber setzte er in den vergangenen Jahrzehnten immer und immer wieder neue Maßstäbe.“

Catharina Cramer, geschäftsführende Gesellschafterin der Warsteiner Gruppe und Schirmherrin des Warsteiner Gastronomiepreises, bestärkt das Engagement: „Durch die Verleihung des Deutschen Gastronomiepreises drücken wir jedes Jahr aufs Neue unseren Respekt und unsere Anerkennung für Unternehmer aus, die etwas wirklich Besonderes in der gastgebenden Branche leisten. Wir wollen jedes Jahr aufs Neue dazu motivieren, immer wieder nach Höchstleistungen zu streben.“

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.