Unternehmen

Das neue Wirtschaftsportal JUSTNEED revolutioniert den B2B-Handel

ARKM.marketing
     

Das Wipperfürther Start-up Unternehmen JUSTNEED Deutschland GmbH führt am 15. Januar 2014 das neue Handelsportal JUSTNEED ein. Das Einzigartige: JUSTNEED ist keine weitere Suchmaschine, sondern führt Angebot und Nachfrage von Unternehmen automatisiert zusammen.

Das Internet beeinflusst den Handel zwischen Unternehmen in ganz besonderer Weise. Wer heutzutage einen Bedarf an Waren oder Dienstleistungen hat, der recherchiert zunächst im Internet nach möglichen Anbietern. Zahlreiche Suchmaschinen und Branchenverzeichnisse helfen Einkäufern dabei, potenzielle Handelspartner zu identifizieren. Das Ergebnis: Einkäufer erhalten die Kontaktdaten einer unüberschaubaren Anzahl von Anbietern. Eine Vorauswahl muss getroffen werden und jedes einzelne dieser Unternehmen wird aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Der Rücklauf an Angeboten ist oft wenig vergleichbar, längst ist nicht sicher, ob das beste Marktangebot gefunden werden konnte. Die Suche nach Angeboten kostet Zeit und Geld, der Erfolg ist ungewiss.

Verkäufer haben hingegen das Problem gefunden zu werden. Die Möglichkeit einer Angebotsabgabe hängt davon ab, wie gut das Ranking im Internet ist oder wie aufwändig in diversen Medien geworben wurde. Je tiefer das Ranking und je geringer das Werbebudget, desto schlechter ist die Möglichkeit, gefunden zu werden und Angebote abgeben zu dürfen. Die Auftragsakquise ist teuer und zeitaufwändig, der Erfolg ist ungewiss.

Die JUSTNEED Deutschland GmbH hat jetzt eine branchenübergreifende Datenbank entwickelt, die Angebot und Nachfrage von Unternehmen nach Waren und Dienstleistungen automatisiert und aktiv zusammenführt. Einkäufer definieren über das Internetportal ihren konkreten Bedarf. JUSTNEED leitet die Anfrage automatisiert an alle passenden Produzenten, Hersteller und Händler weiter. Alle angefragten Lieferanten haben so die Möglichkeit, ein bedarfsgerechtes Angebot abzugeben. So erhalten Einkäufer per Mausklick eine Vielzahl vergleichbarer Angebote, die übersichtlich sortiert und einfach ausgewertet werden können.

Die Geschäftsanbahnung erfolgt über Benutzerkonten, die alle Handelsprozesse umfassend unterstützen, eine direkte Kommunikation zwischen Einkäufern und Lieferanten ermöglichen und dabei helfen, die Auftragsvergabe und -durchführung vorzubereiten. Zudem können Anbieter diverse Auswertungsmöglichkeiten und Statistiken nutzen, um Daten von JUSTNEED zur Marktbeobachtung und zur Marktanalyse zu nutzen.

Diese Automatisierung des Handels zwischen Unternehmen ist weltweit einzigartig. Es erlaubt einen echten, werbeunabhängigen Wettbewerb zwischen allen Marktteilnehmern und reduziert deutlich den Zeit- und Geldaufwand für die Angebotssuche und die Kundenakquise von Unternehmen aus allen Branchen.

„JUSTNEED sorgt dafür, dass der Internethandel zwischen Unternehmen endlich alle Marktteilnehmer einbezieht und ein fairer, preis- und qualitätsorientierter Wettbewerb im weltweitem Handel möglich wird“, erläutert Geschäftsführer Canan Yildirim die Ziele seines Unternehmens.

JUSTNEED wird zunächst bundesweit dafür sorgen, dass Marktteilnehmer einfach und effektiv zusammenfinden. In Planung ist die weltweite Ausweitung des Handelsportals, um der Globalisierung des Wettbewerbs Rechnung zu tragen.

Umfassende Informationen zu den Angeboten von JUSTNEED hält das Unternehmen unter der Adresse www.justneed.de bereit. Ab dem 15. Januar können sich Unternehmen unter dieser Adresse registrieren und den Handel starten.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.