Aktuelle MeldungenUnternehmen

CEO für Cambridge English Language Assessment

ARKM.marketing
     

Saul Nassé wird neuer Welt-Chef der Englisch-Abteilung von Cambridge Assessment

Saul Nassé wird neuer weltweiter Chef der renommierten Cambridge English Language Assessment. Zur Zeit ist er noch Controller von BBC Learning, wird aber zum 31. März die Geschäftsleitung in Cambridge übernehmen. Nassé tritt die Nachfolge von Dr. Michael Milanovic an, der nach elf Jahren auf dieser Position in den Ruhestand geht.

Quelle: News Max
Quelle: News Max

Als Chef von BBC Learning zeichnete Paul Nassé sowohl für das Konzept des innovativen Online-Learning-Produkts „iWonder“ verantwortlich als auch für den Aufbau des neuen Unternehmenssitzes im nordwestenglischen Salford. Außerdem trug er die Verantwortung für den neuen Internetauftritt von „Bitesize“. Diese Website soll Schülerinnen und Schülern beim Erwerb des General Certificate of Secondary Education (GCSE) unterstützen. Das GCSE entspricht dem deutschen Realschulabschluss bzw. dem MSA (Mittleren Schulabschluss).

Zuvor war Nassé General Manager bei BBC Worldwide Productions India und dort verantwortlich für die indische Version von „Strictly Come Dancing“. Saul Nassé hat einen Master in Naturwissenschaften der Cambridge University und begann seine berufliche Laufbahn zunächst als Forscher an der Cranfield University im englischen Oxfordshire in der Nähe Londons. Seine Karriere setzte er dann in den Medien als Producer der BBC-Wissenschaftsreihe „Tomorrow’s World“ fort und war damit einer der jüngsten Programmverantwortlichen bei der britischen Rundfunkanstalt. In dieser Funktion war er auch für die Entwicklung der Website für „Tomorrow’s World“ verantwortlich – einer der ersten BBC-Internetseiten überhaupt. „Wir sind hocherfreut, dass wir Paul Nassé mit seinem starken beruflichen Hintergrund sowohl im Bildungsbereich – als auch im Bereich Digitale Innovation für uns gewinnen konnten. Nassé bringt eine frische Sicht der Dinge mit und ich bin mir sicher, dass er Cambridge English Language Assessment in der digitalen Welt noch weiter nach vorn bringen wird“, sagt Simon Lebus, Group Chief Executive of Cambridge Assessment. Saul Nassé, der außerdem „Governor of the University of Sunderland” und Beauftragter für den „Teaching Award” ist, sagt: „Ich freue mich auf die Arbeit mit einer Organisation, die weltweit für ihre Expertise und Erfahrung bekannt ist. Ich glaube an den Wert einer guten Bildung und bin fest davon überzeugt, dass digitale Bildungsangebote die Art der Menschen zu lernen, in Zukunft dramatisch verändern werden. Ich bin wirklich stolz darauf, gerade in diesen spannenden Zeiten die Verantwortung für Cambridge English zu übernehmen.“

Quelle: News Max

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.