Aktuelle MeldungenUnternehmen

„Boxenstopp“ mit Lease & Charge

ARKM.marketing
     

München – Mit „Lease & Charge“ rücken der deutsche Energieversorger E.ON und Athlon Car Lease, einer der führenden Anbieter von gewerblichem Fuhrpark-Leasing, die Elektromobilität noch ein Stück näher an den Alltag heran. Die beiden Pioniere in Sachen Elektromobilität bieten erstmals eine Leasing-Komplettlösung für Ladebox und Fahrzeug an.

Quellenangabe: "obs/E.ON Energie Deutschland GmbH"
Quellenangabe: „obs/E.ON Energie Deutschland GmbH“

So können alle Elektroautos und Plug-In-Fahrzeuge von Athlon Car Lease Germany ab sofort inklusive der passenden Ladebox von E.ON geliefert werden. Mit dem Komplettpaket „Lease & Charge“ ermöglichen die beiden erfahrenen Anbieter Geschäftskunden einen besonders einfachen Einstieg in die Elektromobilität.

Beliebte Fahrzeuge inklusive E.ON-Ladebox ohne Aufpreis

Zur Einführung des gemeinsamen Angebots „Lease & Charge“ gibt es zu den beliebtesten Elektro- und Plug-In-Fahrzeugen – Renault ZOE, Renault Kangoo und Toyota Prius – bei den ersten 50 Bestellungen die passende Ladebox von E.ON sogar ohne Aufpreis dazu. Mit der E.ON-Ladebox lassen sich die genannten Fahrzeuge sicher und schnell laden.

Lease & Charge: Der unkomplizierte Weg in die neue Mobilität

Dr. Heinz Rosenbaum, Geschäftsführer bei E.ON Energie Deutschland sagt dazu: „Elektromobilität ist ein wichtiger Bestandteil der künftigen Energiewelt. Gerade für innovative Unternehmen gewinnt nachhaltige Mobilität immer mehr an Bedeutung. Hier unterstützen wir mit unserer Kompetenz und bieten mit dem Kombi-Angebot „Lease & Charge“ einen unkomplizierten Start in diese Technologie.“

„Firmen brauchen einfache Start-Bedingungen, dann fällt die Entscheidung für Elektromobilität leichter“, ergänzt Roland Meyer, Commercial Director bei Athlon Car Lease. „Lease & Charge“ bildet Fahrzeug und Ladebox in einer einzigen Rate ab. Das ist zukunftsweisend.“

Unternehmen, die komplett emissionsfrei unterwegs sein möchten, steht ein Ökostromtarif zur Auswahl. Die Energie stammt zu hundert Prozent aus regenerativen Quellen. Damit bleibt jede Autofahrt vollkommen CO2-frei.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.