Aktuelle MeldungenUnternehmen

Arne Kreutzfeldt übernimmt die Leitung des Programmbereichs Factual Entertainment bei MME und Tower

ARKM.marketing
     

München (ots) – Die MME Entertainment GmbH ordnet die Zuständigkeiten im Programmbereich Factual Entertainment neu. Zusätzlich zu seiner Funktion als Executive Producer übernimmt Arne Kreutzfeldt, 35, ab 1. September 2013 die Leitung des Programmbereichs von Marc Lammek, der diese Funktion bisher kommissarisch neben seiner Geschäftsführertätigkeit innehatte. Mark Land, ebenfalls Executive Producer, scheidet aus persönlichen Gründen zum 31. August 2013 aus dem Unternehmen aus. Alle sonstigen Zuständigkeits- und Verantwortungsbereiche bleiben unverändert bestehen, insbesondere die Leitung des Programmbereichs Show durch Markus Templin sowie der Aufgabenbereich von Jochen Rosenkranz als Executive Producer. Die genannten programmlichen Zuständigkeiten von Markus Templin und Arne Kreutzfeldt erstrecken sich auch auf die Tower Productions GmbH, einem Joint Venture der BBC Worldwide und der MME Gruppe in Deutschland.

Quellenangabe: "obs/MME MOVIEMENT AG"
Quellenangabe: „obs/MME MOVIEMENT AG“

Arne Kreutzfeldt: „Gerade der Bereich Factual Entertainment bietet derzeit ein enormes Wachstumspotential und ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinen Kollegen in Berlin und Köln auch weiterhin unterhaltsame und zugleich gesellschaftlich relevante Factualprogramme zu entwickeln und produzieren.“

Marc Lammek, Geschäftsführer MME Entertainment: „Arne Kreutzfeldt hat in den letzten Jahren sehr erfolgreich für MME und Tower gearbeitet. Unter seiner Federführung konnten unter anderem Programme wie „Undercover Boss“ oder „Secret Millionaire“ bei RTL sowie „Junior Docs“ bei ZDFNeo etabliert werden. Wir haben das Ziel, den Bereich Factual Entertainment auszubauen. Hierzu sollen sowohl die Kataloge der All3Media sowie der BBC Worldwide verstärkt ausgewertet als auch neue Eigenentwicklungen forciert werden.“

Über MME MOVIEMENT

MME MOVIEMENT erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr 2011/2012 einen Jahresumsatz von rund EUR 93,5 Mio. Euro und ist damit einer der größten unabhängigen TV-Produzenten in Deutschland. Seit Mai 2007 gehört die MME MOVIEMENT mehrheitlich mit rund 93 Prozent zu dem führenden unabhängigen britischen TV-Produktions- und Vertriebsunternehmen ALL3MEDIA.

MME MOVIEMENT entwickelt und produziert Unterhaltungsprogramme für deutsche TV-Sender in den vier Programmbereichen Scripted Entertainment, Fiction/Drama, Factual Entertainment und Show/Quiz/Game.

Das Kerngeschäft der MME MOVIEMENT bilden diverse tägliche und teilweise langlaufende Programme wie „Köln 50667“, „Berlin – Tag & Nacht“, „X-Diaries – Love, Sun & Fun“ (alle RTL II), „Verdachtsfälle“ (RTL), „Hilf mir doch!“ (VOX) sowie Docu Soaps wie „Undercover Boss“ und „Secret Millionaire“ ((beide RTL). Hinzu kommt eine langjährige Expertise für die Entwicklung und Herstellung von fiktionalen Inhalten wie aktuell z. B. „Münster-Tatort“ (ARD) und „Polizeiruf 110 – Rostock“ (ARD). Komplettiert wird die Produktionskompetenz durch Quiz-Produktionen wie „Dalli Dalli“ (NDR).

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.