Top-ThemaUnternehmen

41. Deutscher Marketing Preis für ImmobilienScout24

ARKM.marketing
     

Hamburg – Gratulation – Der Deutsche Marketing Preis 2014 geht an Immobilien-Scout24. Damit zeichnet der Deutsche Marketing Verband den Marktführer im Bereich Immobilien für seine ganzheitliche Marketingleistung aus. Die Trophäe wurde im Rahmen einer feierlichen Gala am 4. Dezember 2014 im Rahmen des Deutschen Marketing Tags in der MagnusHall in Hamburg überreicht.

Quellenangabe: "obs/Deutscher Marketing Verband e.V./Jörn Wolter"
Quellenangabe: „obs/Deutscher Marketing Verband e.V./Jörn Wolter“

ImmobilienScout24 ist eine starke Marke und klarer Marktführer in Deutschland rund um das Thema Immobilien. Seit Beginn im Jahr 1998 ist das Unternehmen ein stetig wachsender Trendsetter und Innovator“, erläutert Prof. Dr. Ralf Strauß, der als Vorsitzender der dreiundzwanzig-köpfigen Fachjury die Einreichungen zum Deutschen Marketing Preis begutachtet hat. „Wir zeichnen ImmobilienScout24 aus, weil der Preisträger im Marketing und in der Produktentwicklung zusammen intensiv entlang der Customer Journey arbeitet. Dieses strukturierte Vorgehen lässt sich über alle Marketing-Disziplinen hinweg beobachten. Innovative Kampagnen und Produkte werden über alle Kanäle und geräteübergreifend integriert, um ein umfassendes und zielgruppenspezifisches Serviceportfolio aufzubauen. Messbar erfolgreiche Kampagnen werden dabei inhouse mit den marketingrelevanten Abteilungen kreiert.“

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Deutschen Marketing Preis“, so Andreas Assum, Vice President Marketing bei ImmobilienScout24. „Diese begehrte Trophäe ist ein großes Lob für unsere integrierte Marketingkommunikation. Wir setzen bei unseren Kommunikationsmaßnahmen auf einen kontinuierlichen Mix aus Performance Marketing, Brand Marketing und Produktinnovationen – und das zahlt sich aus.“

ImmobilienScout24 hatte sich in der Endrunde gegen vier starke Wettbewerber für den 41. Deutschen Marketing Preis durchgesetzt. Der Preis ist seit 1973 die Premium-Auszeichnung für eine Spitzenleistung im deutschen Marketing, die auch über die Branche hinweg Relevanz erzeugt. Mit diesem Ehrenpreis wurden in den vergangenen Jahren unter anderem Lindt, Zalando und Schwarzkopf ausgezeichnet.

„Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt vom Anzeigenplatz zum Entscheidungshelfer mit einem großen Serviceportfolio“, erläutert Volker Wohlfarth, Vice President Customer bei ImmobilienScout24. „Heute hat ImmobilienScout24 eine Markenbekanntheit von 96 Prozent innerhalb der relevanten Zielgruppe und wird als Partner bei allen Fragen rund um Immobilien wahrgenommen. Dass unsere Kernbotschaften ankommen, ist das Ergebnis unserer konsequenten Markenführung.“

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.