Aktuelle MeldungenTop-Thema

Bauen im großen Stil

ARKM.marketing
     

Frankfurt -Die Vortragsreihe von Heribert Leutner und Mathias Steins über die Umsetzung von Großprojekten wird vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fortgesetzt. Auf dem 30. Unternehmer-Treffen „Bau& Facility Management“ im neuen Frankfurter Stadtteil „Gateway Gardens“ am Donnerstag, 20. Februar 2014 – 19:00 Uhr – erläutern die Referenten die Herausforderungen bei Großprojekten und wie man sie mit der mobilen Software SKILLbaudoc frühzeitig erkennen und darauf reagieren kann.
„Wir freuen uns, diesen hochkarätigen Referenten gewonnen zu haben. Jeder, der kleine oder große Projekte realisiert, wird von seinen Erfahrungen als Verantwortlicher der Hamburger Realisierungsgesellschaft für die Elbphilharmonie profitieren können“, sagt Kay Lied, Kooperationsmanager beim BVMW.
„Die sofortige Dokumentation aller Vorgänge direkt vor Ort und der Zugriff auf wichtige Informationen am Arbeitsplatz sind für alle Projekte immens bedeutsam. SKILLbaudoc wurde genau dafür entwickelt und gewann deshalb den Telekom Innovationspreis 2012. „SKILLbaudoc schafft Klarheit und schützt vor vermeidbaren Fehlern“, sagt Edgar Reh, Geschäftsführer der Frankfurter SKILLsoftware GmbH. „Unsere Kunden dokumentieren damit wichtige Leistungen oder erkennen Mängel schneller und sparen viel Stress, Zeit und Kosten .“
SKILLbaudoc unterstützt die Baubeteiligte durch schnelle, unkomplizierte mobile Leistungsdokumentation, Bestandsaufnahme, Bautagebuch, Mängelerfassung per PAD oder Tablet-PC. Alle Leistungen, Services, Wartungen, Bestandsstatus und Mängel werden direkt für die Gewerke per Foto , Video, Text usw. dokumentiert. Als absolute Spezialität verortet SKILLbaudoc die Leistungen, Wartungen oder Mängel direkt in den Bauplänen oder Fotos. Dadurch werden alle Vorgänge eindeutig und Missverständnisse verhindert.
Die mobil erfassten Daten werden in den Baudoc-Server synchronisiert und weiterverarbeitet. Störungen, Verzögerungen und Fertigstellung sind im Gesamtkontext bis hin zum Detail für jedes Gewerk auf einen Blick erfassbar. Entwürfe, Ausführungspläne, technische Spezifikationen und Status unterschiedlicher Arbeiten sind mobil und stationär verfügbar.
Mit wenigen Mausklicks werden die mobil erfassten Daten in Dokumentenvorlagen übernommen und zu Gutachten, Arbeits- oder Mängelberichten.
Anwender von SKILLbaudoc berichten von rund 50% Zeitersparnis.

Quelle : Premium Presse
Quelle : Premium Presse

Quelle : ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.