Aktuelle MeldungenFinanzenTechnologie

YOC veröffentlicht Neunmonatsbericht

ARKM.marketing
     

Berlin – Die YOC AG (Frankfurt, Prime Standard, ISIN DE0005932735) meldet ihre Zahlen nach IFRS-Standard für die zurückliegenden neun Monate des Geschäftsjahres 2015. Zusätzlich zeichnet sich ein zweistelliges Umsatzwachstum für das laufende Quartal ab.

Der Gesamtumsatz der YOC-Gruppe verblieb mit 6,6 Mio. EUR (9M/2014: 6,6 Mio. EUR) auf Vorjahresniveau. Das operative Ergebnis der YOC-Gruppe vor Abschreibungen beläuft sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015 auf -1,1 Mio. EUR (9M/2014: -0,9 Mio. EUR). Bereinigt um die aus der strategischen Neupositionierung sowie Restrukturierung erzielten sonstigen betrieblichen Erträge in beiden Perioden beträgt das EBITDA per 30. September 2015 -1,8 Mio. EUR (9M/2014: -2,1 Mio. EUR).

Auf der Produktseite treibt YOC seine Positionierung zum Premium Programmatic Mobile Advertising Anbieter kontinuierlich voran. Das Unternehmen baut seine datengetriebenen Mobile Advertising Lösungen im automatisierten Handel von mobilem Inventar weiter aus. Insgesamt wirkte sich die Entwicklung der rohertragsstärkeren Produktinnovationen positiv auf die Rohertragsmarge aus, die in Q3 / 2015 auf 33 % (9M/2014: 30 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum anstieg.

Nachdem sich die Fokussierung auf die Kernkompetenz Mobile Advertising in den ersten neun Monaten des Jahres produktseitig positiv gestaltete, spiegelt sich diese Entwicklung nun auch umsatz- und ergebnisseitig im vierten Quartal 2015 wider. Die Gesellschaft erwartet für das laufende vierte Quartal eine Umsatzsteigerung von 15 bis 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Für das gesamte Geschäftsjahr 2015 würde damit erstmals seit drei Jahren im direkten Jahresvergleich ein Wachstum erzielt.

Dirk Kraus, Vorstand der YOC AG: „Durch den Abschluss der Sanierung, der Fokussierung auf das Kerngeschäft Mobile Advertising sowie der Neupositionierung im Bereich Mobile Programmatic mit innovativen Produkten haben wir den Grundstein für das Umsatzwachstum im Q4/2015 sowie eine nachhaltige Umsatzentwicklung im kommenden Geschäftsjahr gelegt.“

Details zu den Unternehmenskennzahlen für das vierte Quartal 2015 veröffentlicht die Gesellschaft in ihren folgenden Finanzpublikationen.

Quelle: YOC

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.