So schön die neue Wohnung auch sein mag - nicht selten bemerkt der Bewohner erst nach dem Einzug, dass es einen echten Wermutstropfen gibt, der bei der ersten Besichtigung unbemerkt blieb: Die Telefonbuchse ist ungünstig platziert und auf den ersten Blick scheint es nötig zu sein, unschöne Kabel quer durch die Wohnung zu verlegen.
So schön die neue Wohnung auch sein mag – nicht selten bemerkt der Bewohner erst nach dem Einzug, dass es einen echten Wermutstropfen gibt, der bei der ersten Besichtigung unbemerkt blieb: Die Telefonbuchse ist ungünstig platziert und auf den ersten Blick scheint es nötig zu sein, unschöne Kabel quer durch die Wohnung zu verlegen.
In diesem Fall sind jedoch funkbasierte Telefon- und Internetanschlüsse eine echte Alternative: Zum einen entfällt bei dieser Art des Telefonierens die monatliche Grundgebühr des alten Vertrages. Zum anderen ist die Installation ganz einfach. Die Kunden erhalten eine Box zur kostenlosen Nutzung. Das eigene Telefon daran anschließen und die Box an die Steckdose stecken. Diese Hardware kann dort stehen, wo sie am sinnvollsten genutzt werden kann, unabhängig von der Telefonbuchse. Solch ein funkbasierter Anschluss kommt ganz ohne Telefonkabel aus. Wer viel telefoniert, hat in einer Festnetz- und Mobilfunkflat alle Kosten inklusive: Im Tarif “Fon Komfort XL” von Tele2 sind zum Beispiel alle Gespräche ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze bereits in der Grundgebühr enthalten. Die Versandkosten für die Box betragen einmalig 9,95 Euro, die Nutzung der Box ist kostenlos. Auf www.tele2.de kann man schnell prüfen, ob dieses Angebot am eigenen Wohnort verfügbar ist.
Wiesbaden. Der Anstieg der Firmenpleiten hat sich im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat verlangsamt. Die deutschen Amtsgerichte registrierten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Mittwoch 2547 Unternehmensinsolvenzen und damit 4,2 Prozent mehr als im Januar 2009. Im Dezember und November 2009 waren noch 15,5 beziehungsweise 6,9 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als im…
Frankfurt/Main (dapd). Der Tarifkonflikt der rund 18.000 Lufthansa-Flugbegleiter ist endgültig beendet: Die Mitglieder der Gewerkschaft UFO nahmen das Schlichtungsergebnis mit großer Mehrheit an. Bei einer Urabstimmung stimmten 85 Prozent der teilnehmenden Gewerkschaftsmitglieder dafür, wie UFO am Dienstag mitteilte. Die Beteiligung habe bei 71 Prozent gelegen. Die Lufthansa hatte bereits bei…
Budva/Berlin (dapd). Die Deutschen lassen sich in ihrer Reiselust auch von Eurokrise und Konjunkturschwäche nicht bremsen. Der Umsatz der Reiseveranstalter stieg im touristischen Geschäftsjahr 2011/2012 bis Ende Oktober auf den Rekordwert von rund 24,2 Milliarden Euro, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) am Donnerstag auf seiner Jahrestagung in Budva (Montenegro) mitteilte.…