Aktuelle MeldungenTechnologie

TDT verkauft 30 Prozent mehr Router als im Vorjahr

ARKM.marketing
     

Essenbach – Der niederbayerische Entwickler und Hersteller von Routern zieht für 2013 eine positive Bilanz: Die Produktion von TDT-Profi-Routern ist im abgelaufenen Jahr um 30 Prozent gestiegen. Das Familienunternehmen aus Essenbach profitiert dabei von der verstärkten Nachfrage nach professionellen LTE-Lösungen sowie von dem weiter steigenden Bedarf bei der Filialvernetzung.

Quelle: Offenes Presseportal
Quelle: Offenes Presseportal

Der klassische Einsatzbereich der professionellen Router von TDT ist der Bereich der Filialvernetzung – ob im Einzelhandel, bei Banken oder bei Lotto-Gesellschaften. Überall dort, wo hohe Zuverlässigkeit und sichere Datenübertragung zur Abwicklung der Transaktionen benötigt werden, sind die Router von TDT im Einsatz. In diesem Segment steigt der Bedarf an sicherer Datenkommunikation weiter an.

„Wir konnten 2013 ein großes Interesse an professionellen LTE-Lösungen verzeichnen“, so TDT-Geschäftsführer Michael Pickhardt im Rückblick. Durch das schnelle mobile Internet eröffneten sich neue Anwendungsbereiche zum Beispiel bei der Videoüberwachung. TDT hatte bereits 2012 den ersten professionellen 4G-Router weltweit auf den Markt gebracht. „Mobilität und Sicherheit werden auch 2014 die Treiber für das Wachstum im Routermarkt sein“, ist der Familienunternehmer überzeugt. TDT erwartet in diesem Jahr Steigerungsraten, die noch deutlich über dem Vorjahresniveau liegen. Rund 70 Prozent seines Umsatzes generiert TDT mit Routern, den restlichen Teil des Umsatzes steuert das Dienstleistungsgeschäft mit der Konzeptionierung und dem Netzwerkmanagement von Datennetzen bei. Das Unternehmen aus Niederbayern kann aufgrund seiner konsequenten Konzentration auf Kernkompetenzen schnell und flexibel auf neue Trends wie zum Beispiel dem Einsatz des neuen IPv6-Protokolls reagieren.

„Die öffentliche Diskussion um die NSA-Abhöraffäre hat das Interesse insbesondere der Unternehmen für die Sicherheit der Datenübertragung geschärft. Wir als deutscher Router-Entwickler und Hersteller profitieren von dieser Dynamik und erwarten 2014 eine höhere Nachfrage nach Technologie Made in Germany“, fasst TDT-Geschäftsführer Michael Pickhardt zusammen. Die positiven Geschäftsaussichten werden einzig von schwierigen Einkaufsbedingungen im Bauteilemarkt getrübt, wo die Lieferzeiten derzeit bis zu 30 Wochen betragen.

Quelle: offenes Presseportal

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.