Aktuelle MeldungenTechnologie

RC Informatique und Ubiquicom etablieren Standorterkennung und erhöhte Sicherheit

ARKM.marketing
     

ARC Informatique ist ein unabhängiger Anbieter von HMI/SCADA-Software. Die Software PcVue®, das Hauptprodukt des Unternehmens, liefert bereits seit 30 Jahren Impulse für die technische Evolution der Automatisierungsindustrie. PcVue-Lösungen bieten flexible Möglichkeiten zur Überwachung industrieller Prozesse, Versorgungs- und Infrastruktureinrichtungen.

Das in Mailand ansässige preisgekrönte Technologie-Unternehmen Ubiquicom ist spezialisiert auf die Konzeption und Entwicklung von Produkten und Lösungen für die Ortung und Verfolgung von Personen und Ressourcen – in unkonventionellen Zusammenhängen und mit unkonventionellen Technologien.

Den beiden für ihre Innovationskraft bekannten Unternehmen gelang durch Bündelung ihrer Kompetenzen im Rahmen ihrer jetzigen Kooperation die Entwicklung einer einzigartigen Mobilitätslösung. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel, Anlagen-Überwachungssysteme umfassend für Mobilität zu ertüchtigen. Für ARC Informatique ist dies ein gezielter Vorstoß in den Bereich des Internets der Dinge (IoT) mittels Anbindung an etablierte Netzwerke wie LoRa, Sigfox usw.

Quelle: ARC INFORMATIQUE
Quelle: ARC INFORMATIQUE

Neue Möglichkeiten für Indoor- und Outdoor-Ortungsdienste

Auf Basis in Echtzeit erfasster biometrischer Parameter und Umweltdaten ergänzt Ubiquicom den PcVue-Geo-Kartenmanager auf der obersten Anwendungsschicht um die Locator-Suite.

Das über Webservices zugängliche, einfach zu konfigurierende Funktionspaket zeigt Positionen und Bewegungen von Personen und Ressourcen direkt als PcVue-Markierungen (z. B. in Form von Symbolen) auf einer geografischen Karte. Ortung und Verfolgung funktionieren in Gebäuden und Außenbereichen gleichermaßen zuverlässig, unabhängig von der Art des Netzwerks und Kommunikationsstandards (GSM, WiFi, Bluetooth, BLE).

Mit dieser Zusammenarbeit unterstreicht ARC Informatique nachdrücklich den eigenen Anspruch, ein innovatives Mobilitäts-Angebot für SCADA bereitzustellen.

Quelle: MEPAX

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.