Aktuelle MeldungenTechnologie

OmniChannel-Toolset der SPH AG macht e-Commerce leicht und günstig

ARKM.marketing
     

Stuttgart – Das Stuttgarter e-Commerce Systemhaus SPH AG stellt im Oktober das OmniChannel-Toolset, einen völlig neuartigen Software-Baukasten für die Realisierung von e-Commerce- und Versandhandelslösungen vor. Das modular gestaltete Software-Toolkit umfasst weit mehr als 100 nützliche Einzelmodule und dient dazu, e-Commerce-Projekte schneller und sicherer entwickeln zu können und Entwicklungskosten in hohem Umfang einsparen zu können.

Quelle: FCZ PR
Quelle: FCZ PR

Das OmniChannel-Toolset besteht aus dem SPH-direct Basissystem einerseits und den modular verfügbaren Funktionsbausteinen andererseits. Das Basissystem deckt grundlegende Anforderungen an ein ERP-System im e-Commerce und Omni-Channel-Business ab, die nicht a priori im Standard Microsoft Dynamics AX gelöst sind. Darüber hinaus hat die SPH AG in Kundenprojekten Funktionen entwickelt, die weitergehend für Individualisierungen interessant, nützlich und kostendämpfend sind. Diese stehen als Bausteine für die Entwicklung individueller Lösungen zur Verfügung.

Die einzelnen Module heißen und ermöglichen unter anderem Auftragsmanagement, Artikel-Stammdaten, Kunden- und Adressmanagement, Bonitätsprüfung, Standardschnittstellen zu Payment-Providern, Kundenhistorie und CRM, Benutzerführung über Pop-ups, Kundenkommunikation über Email und Briefe, automatische Versandartauswahl, Gutscheine und Beilagen, Webshop-Schnittstellen, Kassenlösung für den POS, Schnittstellen zu KEP-Dienstleistern, Retourenmanagement, Schnittstelle zu Klarna, On-Demand-Bestellprozesse, Vertriebspartnerintegration sowie Logistikprozesse mit mobiler Datenerfassung.

„Die Grundidee unseres OmniChannel-Toolsets ist es, e-Commerce-Unternehmen und Versandhändlern jeder Größenordnung ein Werkzeug in die Hand zu geben, das es ermöglicht, individuelle Anforderungen aus dem Online- und Versandhandel einfach, schnell und kostengünstig softwareseitig umzusetzen“, sagt Peter Hartmann, Vorstandsvorsitzender der SPH AG. „Wir wollten mit dem OmniChanne-Toolset einen einfachen und effektiven Enabler für den e-Commerce entwickeln und wir glauben, dass uns das gut gelungen ist.“

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.