Aktuelle MeldungenTechnologie

Kingston Digital präsentiert neue SD-Karte

ARKM.marketing
     

München – Kingston Digital Europe Co LLP, eine Tochtergesellschaft von Kingston Technology Company, dem weltweit größten unabhängigen Speicherhersteller, stellt einen Neuzugang in seinem SD-Karten-Portfolio vor. Die Flashspeicher mit dem Standard SDHC/SDXC UHS-I U3 bieten vor allem Profis und Produzenten von Videoinhalten in 4K-Auflösung und anderen HD-Formaten beste Leistungswerte.

Quelle: Portal der Wirtschaft
Quelle: Portal der Wirtschaft

Die Karte entspricht mit UHS-I U3 (Ultra High-Speed Bus, Speed Class 3) den aktuellsten Spezifikationen der SD Association. Sie garantieren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von mindestens 30 MB/s und eignen sich damit insbesondere dafür, 4K-Videos unterbrechungsfrei aufzunehmen und abzuspielen. Die neue Kingston-Karte ist in Kapazitäten von 16 GB, 32 GB und 64 GB erhältlich und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 90 MB/s (Lesen) und 80 MB/s (Schreiben). Der Lesevorgang ist damit bis zu neun Mal, der Schreibvorgang bis zu acht Mal schneller als bei herkömmlichen Class-10-SD-Karten. Dank dieser hohen Werte können Videos und Fotos besser verarbeitet und der Upload auf einen PC – insbesondere mit USB-3.0-Lesegeräten – deutlich beschleunigt werden.

Die neuen SDHC/SDHX UHS-I U3 Karten sind mit allen SDHC- und SDHX-Geräten kompatibel. Sie unterstützen Aufnahmen in Full HD (1080p), Ultra HD (2160p), 3D und 4K2K-Auflösung mit digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR), Systemkameras (DSLM) und Videokameras. Sie eignen sich zudem ideal für HD-Fotoaufnahmen mit Serienbildfunktion, TV-Aufnahmen und Live-Übertragungen. Auf einer Karte mit 64 GB lassen sich bis zu 60 Videominuten in 4K-Auflösung oder bis zu 8.000 HD-Fotos mit 24 Megapixeln speichern.

Kingston gewährt auf alle SDHC/SDXC UHS-I U3 Karten eine lebenslange Garantie und bietet zudem einen kostenlosen technischen Support.

Kingston SDHC/SDXC UHS-I U3 – Funktionen und Spezifikationen:

  • Vielseitig: Bei der Nutzung in einem nicht-UHS-I-kompatiblen Gerät mit Leistung gemäß Class 10 verwendbar.
  • Konform mit den Spezifikationen der SD Card Association
  • Kompatibilität: Mit SDHC- und SDXC-Host-Geräten kompatibel; SDXC-Karten sind nicht mit „SDHC enabled“-Geräten zu verwenden
  • Formate: FAT32 (SDHC 16 GB bis 32GB), exFAT (SDXC 64 GB)
  • Garantie/Support: Lebenslange Garantie und kostenloser technischer Support
  • Kapazitäten*: 16 GB, 32 GB, 64 GB
  • Karten-Abmessungen: 11 mm x 15 mm x 1 mm
  • Betriebstemperatur: -25°C bis 85°C
  • Lagertemperatur: -40°C bis 85°C
  • Spannung: 3,3 Volt
  • Leistung**: bis zu 90 MB/s Lesegeschwindigkeit und bis zu 80 MB/s Schreibgeschwindigkeit, UHS-I-Speed Class 3 (U3)

Quelle: Portal der Wirtschaft

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.