Aktuelle MeldungenTechnologie

Kassensoftware – Staffelpreise

ARKM.marketing
     

Quelle : Portal der Wirtschaft
Quelle : Portal der Wirtschaft

Kehlbach – Seit Anfang Januar steht die neue Version 14 der PosBill Kassensoftware zur Verfügung. PosBill bietet damit seinen Kunden eine Vielzahl an neuen Funktionen an, die sich speziell in der Gastrokasse oder Handelskasse individuell nutzen lassen. Der neue Funktionumfang bietet den Mitarbeitern eine effektive Entlastung, spart wertvolle Zeit und hilft Fehler zu vermeiden. Besonderer Schwerpunkt der PosBill Kassensoftware Version 14 sind die verbesserten Funktionen für das automatische Berechnen von unterschiedlichen Preisaktionen. In Teil 1 dieser Preisaktionen stellt PosBill derzeit Staffelpreise vor:

Bietet man seinen Kunden z. B. einen Preisnachlass auf einen Artikel, wenn eine größere Menge abgenommen wird, so erkennt die Kassensoftware dies automatisch und reduziert den Einzelpreis des Artikels entsprechend. So müssen die Mitarbeiter nur noch die Anzahl der, beispielsweise, Brötchen eingeben und schon wird der Einzelpreis bei einer Menge von 8 Brötchen angepasst und reduziert. Besonders geeignet sind diese neuen Funktionen für den Einsatz der Kassensysteme in folgenden Branchen: Bäckerei, Parfümerie, Textil / Schuhe, Beauty, Eisdiele, Kosmetik, Nagelstudio, Kiosk, Einzelhandel, Florist und Spielwarengeschäfte. Die Vorstellung weiterer Rabattaktionen der neuen Kassensoftware Version 14 wie beispielsweise 3 für 2 Aktionen sind bereits angekündigt. Wir dürfen gespannt sein, mehr zu erfahren.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.