Aktuelle MeldungenTechnologie

Industrielle UMTS WLAN Router mit externen Antennen

ARKM.marketing
     

Sie kombinieren auch einen Unmanaged Ethernet Switch, mit einem seriellen Geräteserver, IP-Modem und einem erweiterten VPN Client und VPN Server. Optional lässt sich auch ein WLAN Access Point oder WLAN Access Client integrieren. Die Summe dieser Eigenschaften macht die IR6x5 Router zu echten Alleskönnern. Der große Betriebstemperaturbereich und eine hohe EMV Belastbarkeit erlauben auch den Einsatz unter rauen Bedingungen.

Quelle: PA
Quelle: PA

Die Router unterstützen HSPA+ mit bis zu 21 Mbit/s im Download und sind abwärtskompatibel mit UMTS (HSDPA und HSUPA) sowie mit GSM (GPRS und EDGE). Neben UMTS verfügen die Geräte auch über WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. Es gibt eine Version mit WLAN Access Point und eine Version mit WLAN Client.

Der WLAN HSPA+ Router eignet sich für die Hutschienen oder Wandmontage und verfügt über einen integrierten SIM-Karten Slot.

Somit ist der Router mit allen gängigen Providern wie T-Mobile / Telekom, Vodafone, O2 und allen weiteren kompatibel. Der Router verfügt über einen HSPA+ Antennenanschluss. Hier können beliebige externe Antennen angebunden werden. Somit können auch in entlegenen gebieten wo der Handy / Mobilfunkempfang schlecht ist auch gute Ergebnisse erzielt werden. Auch für WLAN verfügt der Router über einen externen Antennenanschluss.

Quelle: PA

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.