Aktuelle MeldungenTechnologie

Industrie Computer Board für Intel® Core™ Haswell Prozessor

ARKM.marketing
     

Das Mini-ITX Board mit H81 Express-Chipsatz und vielseitigen Schnittstellen ist für kostensensitive industrielle Anwendungen in der Automatisierung, Steuerung und besonders für Visualisierung, Digital Signage, Infotainment, Überwachung und Gaming interessant. Zusätzlich ermöglicht das Individualisierungskonzept von COMP-MALL selbst bei kleinen Stückzahlen Einsparungen zu erzielen.

Mit dem Modell KINO-DH810 stellt COMP-MALL ein neues Industrie Mini-ITX Computer Board 
für die 4. Generation Intel® Core™ CPU’s vor. Das Modell KINO-DH810 mit LG1150 Sockel unterstützt Haswell Intel® Core i7/i5/i3/Pentium®/Celeron® Prozessore. Das Mini-ITX Board mit H81 Express-Chipsatz ist für kostensensitive industrielle Anwendungen in der Automatisierung, Steuerung und besonders für Visualisierung, Digital Signage, Infotainment, Überwachung und Gaming interessant.

Quelle: Presseanzeiger
Quelle: Presseanzeiger

Integriert sind im Modell KINO-DH810 zwei Intel® Ethernet Controller I211, VGA, DP und DVI-D. Dual Display Funktion für zwei unabhängige Displays ist möglich. Optionale Converter-Boards vom internen DisplayPort bieten zusätzlich eine Schnittstelle als VGA, HDMI, LVDS oder DVI. Die integrierten 3D micro-architecture Verbesserungen unterstützen DX11.1, OCL 1.2 und OGL3.2 und MPEG2, VC1, AVC Decodierung.

Besondere Produkt-Eigenschaften: 
- DDR3 1066/1333/1600MHz SDRAM bis 16 GB 
- 2 Displays über HDMI, DP, DVI, LVDS und VGA 
- Intel® GbE LAN (PCIe) 
- Erweiterung über PCIe x1 und PCIe mini Card 
- 2xUSB 3.0, 2xSATA 6Gb/s, mSATA 
- Jumper-freies Design, TPM 
- 3D micro-architecture für DX11.1, OCL 1.2, OGL3.2 
- 6xCOM, 6xUSB 2.0, HD Audio, digitale E/A

Durch das kundenspezifische Individualisierungskonzept von COMP-MALL lassen sich auch bei kleinen Stückzahlen Einsparungen erzielen. COMP-MALL bietet für das Modell KINO-DH810 – BIOS Anpassungen, Hardware Modifikationen, Imageverwaltung, Direktlieferungen, Langzeitverfügbarkeit und Vorhaltungs-/Abruflager zu übernehmen sowie das Betriebssystem zu erstellen und externe Peripherie einzubinden.

Zur Spannungsversorgung werden nur 12 VDC benötigt und ein Watchdogtimer für automatischen Neustart ist ebenso on board, wie die hilfreiche „One Key Recovery“ Funktion.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.