Aktuelle MeldungenMesseTechnologie

Haushaltsroboter erobern immer neue Aufgabenfelder

ARKM.marketing
     

Düsseldorf – In einem Hightech-Hotel in Japan werden die Gäste von Robotern umsorgt, ein anderer elektronischer Helfer kocht Tomatensuppe und Haushalte mit Rasenmäher- und Staubsauger-Robotern sind schon lange keine Exoten mehr. Die neuesten Zahlen aus dem World Robotics Report in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IPA bestätigen das: Insbesondere in Privathaushalten stieg die Zahl der verkauften Serviceroboter gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent auf knapp 4 Millionen.

In Deutschland hat die Robotik- und Automationsbranche 2014 nach Angaben des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau mit einer Umsatzsteigerung von neun Prozent auf 11,4 Milliarden Euro ein neues Rekordergebnis erzielt. Besonders beliebt sind laut Online-Vergleichsportal idealo Staubsauger und Rasenmäher.

Quellenangabe: "obs/ECOVACS ROBOTICS/ECOVACS Robotics"
Quellenangabe: „obs/ECOVACS ROBOTICS/ECOVACS Robotics“

Und die Entwicklung geht weiter: Als Pionier auf dem Markt eröffnet ECOVACS Robotics auf der IFA 2015 (Halle 9, Stand 113) mit dem DEEBOT M8 eine neue Ära der Multifunktions-Bodenreinigung: Sein integrierter Wassertank ermöglicht erstmals die automatische feuchte Reinigung ganzer Räume. Der Tank hält während des Wischens das Mikrofasertuch konstant feucht und sorgt so für tropf- und streifenfreie Sauberkeit.

Zudem feiert der BENEBOT in Berlin Europa-Premiere: Der smarte Shopping-Assistent war einer der Publikumslieblinge der CES in Las Vegas. Auf dem Stand von ECOVACS Robotics können die Messebesucher auf der IFA ein paar Worte mit dem sympathischen Roboter wechseln, der in Geschäften als Verkaufsberater eingesetzt werden kann.

ECOVACS Robotics ist eine führende Marke für intelligente Haushaltsrobotik. Das Unternehmen ist laut GFK im Bereich Staubsaugerroboter in China Marktführer. ECOVACS Robotics setzt Trends im Bereich Haushaltsrobotik: Das Unternehmen besitzt allein über 893 Patente, 144 davon sind international. Weltweit beschäftigt ECOVACS Robotics 6000 Mitarbeiter. ECOVACS Robotics verfügt über neun Standorte, davon jeweils einen in Europa und den USA. Seit 2012 ist Düsseldorf Sitz der Europa-Zentrale in Deutschland. Geleitet wird sie seit 2015 von General Manager Europe Harald Köhler.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.