Aktuelle MeldungenTechnologie

Einfach Megapixelgewaltig

ARKM.marketing
     

Düsseldorf – Das kleine HUAWEI Ascend G6 möchte von seinem neuen Besitzer an der Ladentheke abgeholt werden. Ungeduldig und voller Vorfreude wartet das nun verfügbare Design-Modell der G-Serie auf seinen Eigentümer, um ihm mit seinen Features, wie dem Selfy-Assistent, treu zur Seite zu stehen.

Quelle: offenes Presseportal
Quelle: offenes Presseportal

Sag Cheeeeese

Voller Energie hält der neue Begleiter mit 2.000mAh Akkuleistung locker den ganzen Tag durch und sorgt durch 2G/3G, WLAN, Bluetooth 4.0, HSPA+ und DLNA immer für die richtige Verbindung. Für eine reibungslose Bedienung kommen ein 1,2GHz Quad-Core Prozessor, 1GB RAM, 4GB ROM und AndroidTM 4.3 Jelly Bean neben HUAWEIs Nutzeroberfläche Emotion UI zum Einsatz. Richtig scharf sehen die Bilder und Videos der 8MP Hauptkamera auf dem 11,4cm (4,5 Zoll) TFT-Display aus. Aber auch die Selbstporträts der 5MP Frontkamera überzeugen auf ganzer Linie, denn mit dem Selfy-Assistent hat jedes Bild Star-Qualitäten. Ist die Frontkamera aktiviert, erscheint im Bildschirm direkt darunter ein Vorschaufenster und garantiert so die optimale Blickrichtung für Hit-verdächtige Aufnahmen.

Das HUAWEI eigene User Interface EmotionUI stellt den Anwender in den Vordergrund und bietet so neben einfacher und intuitiver Bedienbarkeit nützliche Features wie das MeWidget oder individualisierbare Designs. So können die Screens und Icons einfach nach eigenen Wünschen gestaltet werden.

Preis und Verfügbarkeit

Das HUAWEI Ascend G6 ist in Deutschland ab sofort in den Farben Schwarz und Weiß zu einer UVP von EUR 249,– (ohne Vertragsbindung) erhältlich.

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.