Technologie

Ein Toughbook für außergewöhnliche Einsätze

ARKM.marketing
     

Sponsored Post: Für die meisten Leute steht das Unternehmen Panasonic, in der Elektronikbranche, für Fernseher, Lumix-Kameras und Haushaltsgeräte wie Wasch-Trockner oder Mikrowellen. Kaum jemand weiß, dass Panasonic 1918 mit Adaptern und Doppel Fassungen für Glühlampen angefangen haben. 1922 kamen elektrische Fahrradlampen, Bügeleisen, Radio-Röhrenempfänger und Elektromotoren hinzu. Heute produziert das Unternehmen die Lithium-Ionen- Zellen und Batteriepakete für das Elektroauto “Model 3” von Tesla. Der Fortschritt hält das moderne Unternehmen nicht auf, fortlaufend technische Neuigkeiten auf den Markt zu bringen. Ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Markt.

Toughbook Full Ruggedized

Foto: Panasonic

Mit der Serie Toughbook 2-in-1 gelingt es dem Unternehmen ein vielseitig einsetzbares Notebook und Tablet in einem auf den Markt zu bringen. Die Toughbooks aus der Ruggedized-Serie sind extrem robust und selbst unter härtesten Arbeitsbedingungen wie beispielsweise auf dem Bau einsetzbar. Die tragbaren Geräte überstehen unter anderem extreme Temperaturschwankungen, sind Wasser- und Staubdicht und überleben selbst den Fall aus einer Höhe von bis zu 1,20 m. Je nach Gerätetyp hält der austauschbare Akku bis zu 17 Stunden. Die Modelle, CF-20 und CF-33 sind mit Handschuhen zu bedienen und deshalb sehr gut im medizinischen Bereich bzw. im Rettungsdienst einzusetzen. Aber auch Servicemitarbeiter, egal ob im Außendienst beim örtlichen Stromversorger, Paketzusteller, Telekommitarbeiter oder beim ADAC sowie Servicemitarbeiter im Restaurant, profitieren vom Toughbook. Nicht zuletzt durch das Sonnenlichttaugliche Outdoor-Display eignen sich die Toughbooks ausgezeichnet für den Ausseneinsatz. Durch die Wasserdichtigkeit des Gerätes ist die Benutzung natürlich hervorragend auch bei starkem Regenfall zu gewährleisten.

Foto: Panasonic

Toughbook Full Ruggedized CF-XZ6

Das besonders leichte und schlanke CF-XZ6 mit zahlreichen Anschlüssen wie 3 x USB 3.0, USB Type C™, LAN, HDMI, VGA, und SD-XC-Kartensteckplatz, eignet sich für das Business-Computing besonders gut. Ausgestattet mit einer 8-MP-Kamera auf der Rückseite des Gerätes und einer 2-MP-Webcam mit Iriserkennung für Windows Hello steht dem Web-Seminar oder der Facetime-Konferenz nichts mehr im Wege.

Fazit

Mit einem Panasonic Toughbook aus der Full Ruggedized Serie sind Sie auch im Aussenbereich immer auf der arbeits sicheren Seite. Selbst bei einer noch so schwierigen Wettersituation ist auf das Gerät verlass, es sei denn Sie laden- oder wechseln den Akku nicht rechtzeitig auf beziehungsweise aus. Die Zukunft in der Computertechnologie ist neu geschrieben worden. Zur Zeit gibt es kein vergleichbares Gerät auf den Markt. Wie auch im Video von den Kindern erläutert und dargestellt, sind die Toughbooks genauso individuell wie Ihre Bediener. So unterschiedlich und außergewöhnlich wie ihre Berufe auch sind, so außergewöhnlich sind auch die Toughbooks von Panasonic. “Different is in our DNA” Außergewöhnliche Berufe benötigen eine außergewöhnliche Technik.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.