Aktuelle MeldungenTechnologie

Die neue Oxford Learner’s Quick Reference Grammar-App – schnelle, klare und leichtverständliche Erklärungen der Grammatik

ARKM.marketing
     

Die Paragon Software-Gruppe, ein führender Entwickler für Software verschiedener Plattformen auf Mobilgeräten und Desktop-Computern, gibt die Veröffentlichung der Oxford Learner’s Quick Reference Grammar iOS-App bekannt. Diese wurde von der Oxford University Press als weltweit anerkannter Autorität für die englische Sprache entwickelt.

Die App versorgt Studierende mit schnellen, klaren und leichtverständlichen Erklärungen der Grammatik, die diese benötigen, um Prüfungen zu bestehen und sich gut auf Englisch unterhalten zu können. Die App umfasst die erforderliche Grammatik für mittlere und fortgeschrittene Stufen (B2 – C2).

Die App ist eine ideale Hilfe für unterwegs um die für ein Examen erforderliche Grammatik nachzuschlagen und zu korrigieren (inklusive FCE, CAE, BEC und CPE). Studierende können die wenigen freien Minuten etwa auf einer Busfahrt nutzen, um ihre grammatikalischen Pflichtkenntnisse unterwegs zu vertiefen.

Quelle: Paragon Software
Quelle: Paragon Software

Die Hauptfunktionen der Oxford Learner’s Quick Reference Grammar-App

  • 181 Grammatikthemen – diese ergänzen die grammatischen Inhalte in Lehr- und Grammatikbüchern.
  • Über 2000 Beispiele, wie man die Grammatik richtig anwendet und typische Fehler vermeidet.
  • Querverweise zwischen Themen – um sich ein komplettes Bild davon zu machen, wie die Themen miteinander zusammenhängen.
  • Hilft Studierenden, natürlicher zu klingen – manchmal beeinflusst die Grammatik auch die Aussprache. Diese App bietet über 150 nützliche Tipps und die korrekte Aussprache für ausgewählte Grammatikfragen.

Studierende können…

  • durch die Inhalte nach grammatikalischen Themen navigieren oder den A-Z-Index durchsuchen.
  • ihre eigenen Listen oder Vorzugsthemen einrichten und bearbeiten.
  • die ‚History‘ nach ihren vergangenen Suchanfragen einsehen.

Verfügbarkeit

Der kostenlose Download umfasst acht Beispiele der insgesamt 181 Einträge in der App. Ein In-App Kauf schaltet nach Wunsch alle Themen frei.

Systemvoraussetzungen

Erfordert iOS 7.0 oder höher.

Quelle: Paragon Software

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.