Aktuelle MeldungenTechnologie

Die neue DISCOUNTO App

ARKM.marketing
     

Damit können Nutzer unterwegs auf ihrem Smartphone oder Tablet kostenlos und gezielt nach den besten Angeboten und Gutscheinen suchen und erhalten Informationen wie Standorte und Öffnungszeiten der Filialen auf einen Blick.

Quelle: Premiumpresse
Quelle: Premiumpresse

Die Angebotssuchmaschine DISCOUNTO.DE hat ihre mobile App für iOS im App Store komplett überarbeitet, darüber hinaus steht ab sofort im Google Play Store auch eine Anwendung für Android-Smartphones zur Verfügung. Die neue DISCOUNTO App hat eine verbesserte Benutzeroberfläche, viele neue Funktionen und ist in Versionen für das iOS- sowie das Android-Betriebssystem erhältlich. Smartphone-Nutzer können damit mobil die Angebote von mehr als 80.000 Einzelgeschäften einsehen.

Eine Umgebungskarte zeigt ihnen die Filialen im gewählten Postleitzahlgebiet mit allen relevanten Informationen GPS-genau an. Über den verbesserten Filter können sie gezielt nach Händlern, Angeboten, Gutscheinen und Prospekten suchen. Die Stichwort- und Umkreissuche kann dabei durch die Auswahl von Branchen, Kategorien oder einer Preisspanne verfeinert werden. Eine Favoritenliste ermöglicht den Nutzern der DISCOUNTO App das Abspeichern kompletter Filtereinstellungen, einzelner Märkte oder Angebote für weitere Suchanfragen.

„Wir wollten unsere bestehende App für iOS nutzerfreundlicher gestalten und ihr ein frisches Design geben. Um die Qualität der Angebote zu wahren, haben wir die App in die kompetenten Hände des Entwicklungsteams von Enough Software gegeben. Mit dem Ergebnis der DISCOUNTO App sind wir sehr zufrieden und freuen uns den vielen DISCOUNTO Lesern nun auch mobil sparen zu helfen.“, erklärt Bastian Albert, Geschäftsführer der DISCOUNTO Produktinformationsgesellschaft mbH. „Damit können wir den Nutzern direkt beim Einkaufen die Vorteile der neuen Technologien bieten, egal ob es darum geht, im Heimatort das günstigste Angebot für Kaffee zu finden oder deutschlandweit nach den Filialen einer großen Fast-Food-Kette zu suchen.“

„Eine zentrale Herausforderung bei diesem Projekt war es, die große Menge an Daten, die DISCOUNTO liefert, in einer mobilen App bereitzustellen, die intuitiv bedienbar ist. Das ist uns sehr gut gelungen“, sagt Robert Virkus, Gründer und Geschäftsführer von Enough Software. Die iOS-Nutzer profitieren unter anderem von dem Kennenlernrundgang, bei dem die wichtigsten Funktionen der App erklärt werden, damit sie den größten Nutzen daraus ziehen können. Zu diesen gehören komfortable Suchoptionen, eine übersichtliche Darstellung der Angebote, Prospekte und Gutscheine mit viel Interaktion sowie die Anzeige der Öffnungszeiten und weiterer Informationen zu den Einzelhändlern.

Quelle: Presseanzeiger

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.