Die mobile Abofalle
Mit steigender Beliebtheit von Smartphones werden sich auch immer mehr Bundesbürger der Tücken dieser Technologie bewusst. Eine dieser Tücken stellen versteckte Abofallen dar.
Vermeintlich harmlose Apps sind häufig mit Werbebannern geschmückt. Ein einziger Klick auf eine solche Werbeanzeige reicht aus, um ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen. Ohne weitere Bestätigung werden dem Nutzer nun monatliche Kosten in Rechnung gestellt. Um sich dagegen zu schützen, können Smartphone-Nutzer das Inkasso für Drittanbieter bei ihrem Mobilfunkanbieter sperren lassen. Das ist kostenlos möglich. Eine andere Möglichkeit ist es, unberechtigte Teilforderungen nicht zu überweisen oder bei einem Lastschrifteinzug vom Mobilfunkunternehmen zurückzufordern.
Quelle: Djd
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes19. September 2023Pedal-Power: Die zukunftsweisenden Fahrradtrends von heute
Verschiedenes15. September 2023Fachkräfte geschickt binden – Fünf Argumente, die Bewerber überzeugen
Verschiedenes8. September 2023Grüne Küche: Wie Nachhaltigkeit die Catering-Welt revolutioniert
Verschiedenes1. September 2023Der Mittelstand und seine Fachkräfte: moderne Personalgewinnung wie in der Industrie