Aktuelle MeldungenTechnologie

Dialights neue 125 Lumen pro Watt Vigilant® LED High Bay-Leuchte jetzt CE konform

ARKM.marketing
     

Farmingdale, NJ/Berlin – Dialight, der innovative Weltmarktführer für LED-Lichttechnologie, stellte gestern die neue Vigilant® LED High Bay-Leuchte vor. Diese weist eine marktführende Effizienz auf, um eine maximale Rentabilität bei niedrigen Gesamtbetriebskosten zu erzielen. Mit 125 Lumen pro Watt (LPW) zählt die Vigilant® LED High Bay-Leuchte zu Dialights bahnbrechensten Innovationen mit einer Leistung von bis zu 26.500 Lumen. Zusätzlich gewährleistet Dialight mit seiner 10-Jahres-Leistungsgarantie mehr als eine Dekade lang eine zuverlässige Peformance auch unter den härtesten Bedingungen im weltweiten industriellen Einsatz.

Quelle: Pressebüro Dialight D/A/CH
Quelle: Pressebüro Dialight D/A/CH

Dialight steht für hervorragende, selbst entwickelte Netzgeräte, für neueste LED-Lichttechnologie und fortschrittliches optisches Design. Mit der neuen Vigilant® LED High Bay-Leuchte gelingt Dialight ein weiterer, großer Schritt in Richtung mehr Energieeffizienz in industriellen Einsatzbereichen. Seit der Einführung der ersten LED High Bay-Leuchte im Jahre 2009 hat Dialight Hunderttausende LED High Bay-Leuchten verkauft und dabei weltweit den höchsten Standard für Beleuchtungsdesign und Zuverlässigkeit gesetzt.

„Dialight wird auch in Zukunft alles daran setzen, die fortschrittlichsten Lichtlösungen für die weltweite Industrie und Gefahrenbereiche zu produzieren.” sagt Roy Burton, Dialights CEO. „Unsere Kunden können nun von den zusätzlichen 25 Prozent Energieersparnissen profitieren. Die kurzen Amortisationszeiten für die Modernisierung machen den Wechsel zur LED Technologie nun noch attraktiver.”

Die Vigilant® LED High Bay-Leuchte ist CE konform und UL1598/A sowie CSA 22 #250 zertifiziert für den Innen- und Außeneinsatz. In Kürze wird das Produkt mit UL844- und ATEX/IECE-Zertifikat für den Einsatz in Gefahrenbereichen erhältlich sein. Die 100-277VAC Vigilant LED High Bay-Leuchte wiegt 8 Kilogramm, wird mit 6kV Überspannungsschutz geschickt und kann nach IP66/NEMA4X bei Temperaturen zwischen -40oC und +65oC eingesetzt werden.

Quelle: Pressebüro Dialight D/A/CH

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.