Aktuelle MeldungenTechnologie

Das neue Philips Pocket Memo

ARKM.marketing
     

Berlin – Während im Ausland die Kassette nahezu ausgestorben ist, war die Hürde zum Wechsel in Deutschland bislang hoch. Um deutsche Kanzleien beim Umstieg auf das moderne Diktat zu unterstützen, startet Philips eine einzigartige Kampagne: von einer unverbindlichen und kostenlosen Teststellung bis zum Austausch von alten Diktiergeräten zu attraktiven Konditionen.

Quelle: Portal der Wirtschaft
Quelle: Portal der Wirtschaft





Das Diktiergerät Philips Pocket Memo bietet viele Lösungen, die speziell für Rechtsanwälte entwickelt wurden.



Philips macht modernes Diktieren so einfach, wie noch nie.

Deutschlands Rechtsanwälte stehen, als Resultat eines wettbewerbsintensiveren Umfeldes, immer mehr unter Kostendruck. Das Diktieren kann also ein guter Freund sein. Und wie wertvoll dieser sein kann, zeigt sich meistens in schwierigen Momenten, wenn neue größere Mandate, Urlaubszeiten oder eine strategische Neuausrichtung der Kanzlei zu erhöhtem Schreibaufkommen führen.



Anwälte, die gar nicht diktieren oder dies noch mit analogen Geräten tun, agieren meist nach dem Prinzip „never change a running system“, Post-its auf Akten, Verfügungszettel, E-Mails, Anrufe oder ein Zuruf im Vorbeigehen. Dass das Sortieren und Zusammenführen dieser Informationen viel Zeit verschlingt und erhebliches Fehlerpotential bietet, wird dabei gerne übersehen, denn „es geht ja nicht anders“.



Es geht viel einfacher!

Mit einem modernen Diktiersystem von Philips können Kanzleien all diese Arbeitsschritte in einem System vereinen. Sprechen ist schneller als Tippen – moderne Philips Diktiergeräte sorgen im Unterschied zum Bandgerät dafür, dass das Diktat direkt nach dem Erstellen mit der richtigen Priorität und Tonqualität am richtigen Schreibplatz landet. Egal, ob der Anwalt in der Kanzlei, bei Gericht oder zu Hause ist.



Die Vorteile des modernen Diktats für Anwälte liegen klar auf der Hand:



- Keine Umgewöhnung nötig: die Bedienung von digitalen Philips-Geräten funktioniert genauso,

wie analoge Kassetten-Diktiergeräte

- Versenden der Diktate direkt zur Abschrift von überall

- Sofortige Verfügbarkeit des Diktates bei der ReNo: Ganz gleich ob eilige Verfügung oder

komplexer Schriftsatz 

- Einfaches und zweifelsfreies Setzen von Prioritäten pro Diktat

- Nie wieder Kassetten kaufen und keine schlechter werdende Tonqualität mehr

- Return on Investment in der Regel bereits nach sechs Monaten



Philips auf dem Deutschen Anwaltstag 2014

Auf dem Deutschen Anwaltstag vom 26.-28. Juni 2014 in Stuttgart präsentiert Philips am Stand H34 das neue Pocket Memo live. Dort werden einige der neuen Ideen, wie zum Beispiel die „unendliche Kassette“ oder das „3-D-Mikrofon“, das aus einem Diktiergerät ein Aufnahmegerät macht, z. B. für Mandantengespräche, gezeigt.

Quelle: Portal der Wirtschaft

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.