Aktuelle MeldungenRecht

Diese Woche: Entsorgung von abgelaufenen Medikamenten

Marie D. aus Lörrach:

In meinem Medizin-Schränkchen habe ich mehrere Medikamente, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Kann ich sie einfach in den Müll schmeißen oder in die Toilette kippen?

Dr. Wolfgang Reuter, Experte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung:

Dr. Wolfgang Reuter - Quelle: ERGO Versicherungsgruppe
Dr. Wolfgang Reuter – Quelle: ERGO Versicherungsgruppe

Grundsätzlich gilt: Abgelaufene Medikamente, ob flüssig oder fest, gehören auf keinen Fall in die Toilette oder das Spülbecken! Durch die Kläranlagen gelangen die Wirkstoffe in Flüsse und Böden. Das führt zu einer Belastung der Grund- und Trinkwasserversorgung sowie der Tier- und Pflanzenwelt. Deshalb sollten Sie alte Medikamente in den Restmüll geben. Dieser Abfall wird zuerst in Müllverbrennungsanlagen verbrannt oder mechanisch-biologisch vorbehandelt, bevor die Reste auf die Mülldeponien gebracht werden. Einige Gemeinden stellen speziell für die Entsorgung von Altarzneien „Medi“-Tonnen oder Schadstoffsammelstellen bereit. Auch Apotheken bieten oftmals die Rücknahme von alten Medikamenten an. Sie sind dazu aber nicht mehr rechtlich verpflichtet.

Veröffentlicht von:

Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche
Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"