Aktuelle MeldungenPolitik

Ehrenamtliche Hasen-Helfer und Frosch-Träger

ARKM.marketing
     

Verletzte Hasen, verlassene Hasenkinder und andere Wildtiere gehören nicht zum Tierarzt, sondern in Tierauffangstationen. Diese werden meist von ehrenamtlichen Helfern betreut und sind nicht nur zu Ostern auf Unterstützung angewiesen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Dringend benötigt werden aktive Mitarbeiter, die beim Pflegen, Säubern oder Füttern mit zupacken.

Tatkräftige Helfer für vielfältige Aufgaben werden zu Beginn der wärmeren Jahreszeit auch in vielen Naturparks und Naturschutzgebieten gesucht. Wer verborgene Wasserquellen oder die Lieblingsplätze sonnenhungriger Schlangen suchen möchte, ist hier als Freiwilliger genau richtig. Das bedeutet Natur pur für diejenigen, die mitten im Wald Käfer bestimmen oder Schmetterlinge aufspüren. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, da die Freiwilligen von erfahrenen und professionellen Naturschützern gründlich eingearbeitet werden. Geeignet ist, wer Interesse an der Natur und mindestens ein paar Stunden Zeit pro Woche mitbringt.

Einige Monate Zeit sollte man hingegen haben, wenn man lieber Zugvögel am Meer zählt oder als Naturschutzwart auf einer unbewohnten Nordseeinsel darauf aufpasst, dass Besucher keine seltenen Pflanzen zertrampeln. Als Gegenleistung für das längerfristige ehrenamtliche Engagement winken Ruhe, Abgeschiedenheit und eine Unterkunft mitten im Wattenmeer.

Gerade im Frühjahr werden viele Freiwillige als Krötenshuttle oder Frosch-Lotsen gesucht. Amphibienzäune müssen kontrolliert und Eimer voller Kröten und Fröschen über Landstraßen getragen werden. Naturfreunde, die gern Kontakt mit anderen Menschen haben, sind als Assistenten für Park-Ranger oder Gästebetreuer in Besucherzentren gefragt. Sie informieren Besucher darüber, welche Tier- und Pflanzenarten in einem Naturpark vorkommen und wie sie geschützt werden. Damit sich die Gäste immer wohl fühlen und in den teilweise entlegenen Gebieten nicht verlaufen, werden regelmäßig Test-Wanderer gesucht, die die Beschilderung von Rad- und Wanderwegen überprüfen.

Freiwillige, die sich lieber im Ausland an einem Naturprojekt beteiligen möchten, finden hier weitere Informationen:

http://www.volunation.com/freiwilligenarbeit/thailand/elefanten_projekt-78/

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.