Aktuelle MeldungenMobil

Sportlicher 5-Türer

ARKM.marketing
     

Ein großer Kühlergrill betont die dynamische Frontpartie des Swift Sport 5-Türers, der auch die alltäglichen Ansprüche aktiver Paare erfüllt. Die hinteren beiden Türen fügen sich harmonisch ins markante Gesamtbild ein. Schwarz lackierte A- und B-Säulen sowie exklusive 17“-Leicht-metallfelgen sorgen für ein unverwechselbar sportliches Profil. Die Heckansicht bestimmen ein integrierter Dachspoiler, stylische Heckleuchten, zwei prägnante Auspuffendrohre und ein Stoßfänger-Unterteil in Diffusor-Optik.

Foto: Suzuki Swift Sport 5-Türer/akz-o
Foto: Suzuki Swift Sport 5-Türer/akz-o

Der äußerst drehfreudige 1,6-Liter-Benzinmotor mit vier Zylindern und 136 PS (100 kW) glänzt dank variabler Ventilsteuerung mit optimaler Elastizität schon bei niedrigen Drehzahlen. Im Zusammenspiel mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe führt dies beim Swift Sport 5-Türer zum niedrigen Verbrauch von 6,4 l/100 km und nur 147 g/km CO2-Emissionen. Agiles Handling, ausgeprägte Spurtreue und extreme Fahrstabilität ermöglichen unvergleichlichen Fahrspaß bei jedem Tempo bis hin zu 195 km/h Höchstgeschwindigkeit. Von 0 auf 100 beschleunigt der alltagstaugliche Sportler in rasanten 8,7 Sekunden. Mit üppiger Serienausstattung kostet er 19.790 Euro.

Quelle: AkZ

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.