Aktuelle MeldungenMobil

SKODA Citigo ist erneut der wertstabilste Kleinstwagen Deutschlands

ARKM.marketing
     

Weiterstadt – Auch der kleinste SKODA ist ein Riese: ein ‚Restwertriese 2017‘. In der gleichnamigen Studie bescheinigt Focus Online dem dreitürigen SKODA Citigo 1,0 mit 44 kW (60 PS)* in der Ausstattungslinie Easy den geringsten Wertverlust in der Klasse der ‚Minis‘. Bei einem Neuwagenpreis in Höhe von 8.890 Euro wird er als vierjähriger Gebrauchtwagen noch einen Restwert von 55,0 Prozent (4.989 Euro) erzielen. Das entspricht einem Wertverlust von lediglich 4.001 Euro.

Quellenangabe: "obs/Skoda Auto Deutschland GmbH"
Quellenangabe: „obs/Skoda Auto Deutschland GmbH“

Ein Restwert von 55,0 Prozent nach vier Jahren bedeutet: Kein anderes Fahrzeug dieser Kategorie behält so viel von seinem Neuwert wie der Kleinstwagen der tschechischen Traditionsmarke. Das Gleiche gilt für den absoluten Werterhalt in Euro: Mit nur 4.001 Euro Wertverlust in vier Jahren markiert der SKODA Citigo Dreitürer 1,0 Easy auch hier die Bestmarke.

Beim Wettbewerb ‚Restwertriesen 2017‘ zeichnet Focus Online halbjährlich die wertstabilsten Fahrzeuge in 14 Klassen aus. Grundlage sind Berechnungen des unabhängigen Marktforschungsinstituts bähr & fess forecasts über die voraussichtlichen Wiederverkaufswerte bei einer vierjährigen Haltedauer. Je Segment werden die Modelle in zwei unterschiedlichen Rankings – ‚Restwert in Prozent‘ und ‚Wertverlust in Euro‘ – bewertet. So zeigt sich, welches Fahrzeug auf längere Sicht tatsächlich Geld einspart. Der SKODA Citigo wurde jetzt bereits zum dritten Mal in Folge als ‚Restwertriese‘ seines Segments ausgezeichnet.

Mit dem Citigo stellt SKODA einmal mehr das ausgezeichnete Preis-/Wertverhältnis seiner Modelle unter Beweis. Der Citigo steht zudem für ein cleveres Automobil, das hohe Funktionalität, viel Platz, innovative Technologie und hohe Sicherheit in einem attraktiven Design vereint. Bis Ende Oktober wurden in Deutschland in diesem Jahr bereits 11.830 SKODA Citigo neu zugelassen. Seit seinem Debüt im Frühjahr 2012 haben sich hierzulande insgesamt mehr als 19.000 Käufer für den Kleinstwagen von SKODA entschieden.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.